Johann Grießner
Johann "Hans" Grießner (* 16. März 1947) ist ehemaliger Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.
Leben
Grießner maturierte im Jahr 1972 an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein[1][2] im Ennstaler Irdning.
Danach trat er in die Dienste des Raiffeisenverbandes Salzburg ein. Im Jahr 1974 kam er als "Zuagroaster" aus dem Pinzgau nach Lamprechtshausen, wo er die Leitung des Lagerhauses zu übernehmen hatte.
In die Gemeindepolitik stieg er im Jahr 1979 nach langem Zögern ein und wurde Mitglied der Gemeindevertretung. 1986 nahm er das Amt des Vizebürgermeisters an. In die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 1999 zog er mit dem Ziel: "Lamprechtshausen soll noch schöner und lebenswerter werden – Arbeiten und nicht Streiten". Am 7. März 1999 wurde er mit 56,34% erstmals zum Bürgermeister gewählt und konnte bei den Bürgermeisterwahlen von 2004, 2009 und 2014 den Bürgermeistersessel für die ÖVP klar verteidigen.
Im Jahr 2017 trat er mit 70 Jahren als Bürgermeister von Lamprechtshausen zurück.
In weiteren Funktionen war Grießner Mitglied des Aufsichtsrates des Salzburger Siedlungswerks, Obmann des Torferneuerungsvereins Weidmoos, Natur- und Landschaftsführer, beeidetes Jagdschutzorgan, beeidetes Berg- und Naturwacheschutzorgan, Mitglied des Jägerchors Lamprechtshausen und Kräuterpädagoge.
Grießner ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Familie brachte viel Verständnis für seine politische Tätigkeit auf und war für ihn ein Rückzugsgebiet, auf das er sich verlassen konnte.
In seiner Freizeit widmet sich Grießner gerne dem Singen, der Waldarbeit sowie seinem Interesse an der Botanik, der Literaturgeschichte und der Jagd.
Ehrenmitglied der Stille Nacht Gesellschaft

"Ing. Hans Grießner hat sich durch Jahrzehnte für ‚Stille Nacht Arnsdorf‘ eingesetzt und in seinen 18 Jahren als Bürgermeister maßgeblich zum Gelingen der Weiterentwicklung des Museums beigetragen! Er hat sich auch immer intensiv in die Stille Nacht Gesellschaft eingebracht und unsere Arbeit kräftig unterstützt," betonte Michael Neureiter, Präsident der Stille Nacht Gesellschaft, bei der Überreichung der Urkunde an das neue Ehrenmitglied der Gesellschaft. Die Generalversammlung 2017 hatte in Hallein einstimmig die Ehrenmitgliedschaft für Grießner beschlossen. Sie würdigte den zeitgemäßen Ausbau des Stille Nacht Museums Arnsdorf in Kooperation mit dem Verein "Stille Nacht Arnsdorf" und dem Tourismusverband und hob Grießners Engagement für die "Stille Nacht Region" mit Stille-Nacht-Gemeinden in Salzburg, Oberösterreich, Bayern und Tirol hervor.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- LinkedIn-Profil "Ing. Johann Grießner"
- kommunalnet.at, 21.09.2017: Johann Grießner geht nach 38 Jahren (Lisa Retzl)
Einzelnachweise
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
Vorgänger |
Bürgermeister von Lamprechtshausen 1999–2017 |
Nachfolgerin |