Peter Eder (Lend)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Eder

Peter Eder senior (* 29. Juni 1947 in Lend) war langjähriger SPÖ-Bürgermeister der Unterpinzgauer Gemeinde Lend.

Leben

Peter Eder absolvierte nach der Hauptschule eine Kunstschlosserlehre in St. Veit im Pongau und arbeitete von 1964 bis Ende 2009 bei der Salzburger Aluminium AG (SAG), wo er seit 1988 als Betriebsrat tätig war. Außerdem war er Vorsitzender des Regionalpräsidiums der Sozialdemokratischen Gewerkschafter.

1972 trat er der Jungen Generation bei und war seit 1974 für die SPÖGemeindevertreter in Lend, ab 1984 als Gemeinderat. 1992 wurde er Vizebürgermeister, im Jahr darauf Bürgermeister der Gemeinde Lend.

Bei den Bürgermeisterwahlen am 1. März 2009 blieb Eder ohne Gegenkandidaten und wurde mit 77 % Zustimmung im Amt bestätigt. In der Legislaturperiode ab 2004 trat Peter Eder vor allem als vehementer Befürworter einer Therme im Lender Ortsteil Embach auf. Weil vor allem die Orte im Gasteinertal ihre eigenen Interessen bedroht sahen, hatte die ARGE Therme Unterpinzgau mit starkem Gegenwind zu kämpfen, um überhaupt Probebohrungen durchführen zu dürfen.

Aufsehenerregend war aber auch ein Unfall Eders: Am 15. Juli 2006 fuhr er mit seinem Auto in Zell am See in eine Baumgruppe. Nach dem Besuch des Zeller Stadtfestes war Eder in alkoholisiertem Zustand (deutlich über einem Promille) zu schnell in einen Kreisverkehr eingefahren, hatte den Randstein berührt und war dann über die Verkehrsinsel gegen die Baumgruppe katapultiert worden. Zufällig anwesende Polizisten, die ganz in der Nähe Verkehrskontrollen durchführten, nahmen dem Lender Bürgermeister den Führerschein ab. Eder bedauerte den Vorfall zutiefst, politische Konsequenzen zog er allerdings keine.

Von 2006 bis 2015 war er Vorstandmitglied des Salzburger Gemeindeverbandes, seit 2012 zudem Salzburger Vertreter im Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes.

Peter Eder ist verheiratet und hat drei Kinder. Sein Sohn Peter wurde im Jahr 2009 zum Bürgermeister von Bürmoos gewählt und ist Präsident der Salzburger Arbeiterkammer.

Im Herbst 2015 trat Eder aus gesundheitlichen Gründen von seinem Bürgermeisteramt zurück. Die notwendig gewordene Neuwahl gewann seine SPÖ Nachfolgekandidatin Michaela Höfelsauer deutlich.

Quellen

Zeitfolge