Christian Struber

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
links: Christian Struber
Bei einem Benefizkonzert 2014 des Vereins Time Off im Großen Saal der Stiftung Mozarteum im Mozarteum von links: die Organisatorin von Time Off, Sonja Wieser-Kracher, Josef Schellhorn, nicht bekannt und Christian Struber.

Dipl.-Ing. (BA) Christian Struber MBA (* 19. November 1959 in St. Koloman) ist Manager und Altbürgermeister der Tennengauer Gemeinde St. Koloman.

Leben

Christian Struber maturierte 1979 an der HTL Hallein, wo er zum Ingenieur für Maschinenbau-Betriebstechnik ausgebildet wurde. Von 1989 bis 1996 war er Landesparteisekretär der Jungen ÖVP Salzburg und danach deren Landesgeschäftsführer. Von 1984 bis 2008 war er Gemeindevertreter in St. Koloman, wurde 1989 Gemeinderat und vom 11. Dezember 1992 bis zum 4. Juli 2008 Bürgermeister von St. Koloman. Von 2005 bis 2014 war er Bezirksparteiobmann der Tennengauer ÖVP.

Beruflich ist er seit Oktober 1998 Fachexperte im Wohnbau und wurde erster Geschäftsführer bei der 2001 gegründeten Salzburg Wohnbau.

Von 2006 bis 2008 besuchte er das Institut für Management Salzburg, das er mit einem Master of Business Administration (MBA) abschloss. Darauf absolvierte er 2008 bis 2010 die Berufsakademie Bautzen (Sachsen, Deutschland) und schloss sie mit einem Diplom für Wirtschaftsingenieurwesen ab.

Seit 2008 ist er Präsident des Salzburger Hilfswerkes. Außerdem ist er Bundesobmann der Arge Eigenheim und Aufsichtsrat der Messezentrum Salzburg GmbH.

Christian Struber ist weiterhin für die ÖVP politisch tätig und wohnt in St. Koloman. Er ist verheiratet, hat drei Kinder. Von 2020 bis 2021 war er Präsident des Lions Clubs Hallein.

Ehrung

Das Land Salzburg ehrte Christian Struber am 19. April 2022 mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes.

Quellen

Zeitfolge