Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Großes Verdienstzeichen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Große Verdienstzeichen ist ein Ehrenzeichen des Landes Salzburg. Seine Vergabe ist im Salzburger Ehrenzeichengesetz geregelt.

Vergaberegeln

§3 des Salzburger Ehrenzeichengesetzes sieht vor, dass ein Ehrenzeichen des Landes Salzburg für hervorragende, durch öffentliches oder privates Wirken erworbene Verdienste um das Ansehen des Landes Salzburg und auf Sachgebieten, die in der Vollziehung Landessache sind, verliehen wird. Es darf nur dann verliehen werden, wenn die Verdienste nicht schon durch ein anderes Ehrenzeichen gewürdigt wurden. Die Verleihung der einzelnen Stufen richtet sich ausschließlich nach dem Grad des Verdienstes und eine höhere Stufe darf nur verliehen werden, wenn seit der letzten Auszeichnung mindestens fünf Jahre vergangen sind.

Verleihungsvorschläge können von den Bezirksverwaltungsbehörden oder aber grundsätzlich von jeder Person kommen.

Aussehen

Das Große Verdienstzeichen ist eine Brustdekoration am Band. Das Kleinod ist 55 mm hoch und 55mm breit und ein zwölfspitziges, golden bordiertes, emailliertes Kreuz, glatt gerändert, überhöht von emailliertem Landeswappen, mit goldenem Lorbeerkranz umrandet.

Das Band ist 45 mm breit und rot moiriert. Es hat einen 25 mm breiten, weißen Mittelstreifen und ist dreieckig gefaltet. Die Verbindung des Kreuzes mit dem Band wird durch einen vergoldeten Ring hergestellt.

Das Große Verdienstzeichen wird an der linken Brustseite getragen, und zwar von einem Träger am dreieckig gefalteten Band und von einer Trägerin an einem maschenartig genähten Band.

Bekannte Träger

chronologisch gereiht

Quellen

  1. mosaikreisen.wordpress.com/2012/06/19 Nachfahren vertriebener protestantischer Salzburger Emigranten besuchten Hallein]