Original Salzburger Advent

Der Original "Salzburger Advent®" ist eine konzertante Adventveranstaltung in der Kirche St. Andrä in der Neustadt der Stadt Salzburg.
Einleitung
Das ganz besondere Adventsingen mit eigenen und tradierten Gesangs - und Instrumentalstücken wird komplettiert mit Lyrik und Prosa und einem zentralen Weihnachtstheaterstück. Die Veranstaltung wird jährlich von etwa 12 000 Menschen besucht.
Geschichte
Der Original "Salzburger Advent" in der Stadtpfarrkirche St. Andrä hat sich in den Jahren seines Bestehens (Gründung 1991) zu einer der beliebtesten und qualitativ hochwertigsten Adventveranstaltungen in Salzburg entwickelt. Rund um das zentrale Theaterstück, aufgeführt von den talentierten Schauspielkindern und Schauspielern, finden sich die einzelnen Ensembles mit ihren Musikstücken, Liedern und Texten zu einem berührenden Adventsingen zusammen.
Seit den Anfängen 1991 hat es Gründer E. W. Holzmann zusammen mit den Ensembles des Original "Salzburger Advent" geschafft, das Gesicht der Adventsingen in Salzburg mit seinen unverwechselbaren Aufführungen neu zu prägen.
Weitere Aufführungen finden auch in der großen Philharmonie in München und im Brucknerhaus in Linz statt. Weihnachten 2006 absolvierte der Original "Salzburger Advent" eine große Tournee durch China und nahm in diesem Zusammenhang live die TV-Weihnachtsshow mit dem Titel "Christmas around the world" auf. Mehr als hundert Millionen Zuseher sahen und sehen noch immer alljährlich diese Show.
Zu den Aufführungen in der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz gibt es insgesamt 20 Live-Mitschnitte auf CD, VHS und DVD mit größtenteils eigenen Werken. Bisher sind mehr als 200 Gesangs – und Musikstücke, zwölf Theaterstücke, sieben Bücher mit Geschichten, Prosa – und Lyriktexten entstanden.
Neues Programm zum 30-Jahr-Jubiläum
Das neue Programm des Original "Salzburger Advent" 2021 lautet "Alle Jahre wieder!", eine besinnlich, berührende Reise zurück in die Weihnachten unserer Kindheit. Das neue Theaterstück, geschrieben und inszeniert von Marc Holzmann, bildete den Mittelpunkt der 15 Aufführungen in Salzburg und in den vier Tournee Orten.
Die Ensembles
- *Das Theaterensemble rund um Leiter und Stückautor Marc Holzmann
- *Das Mirabell Bläserquintett
- *Salzburger Gitarrentrio
- *Salzburger Adventconsort
- *PH Chor & Jugendkantorei am Salzburger Dom
- *Pongauer Stubnmusi
- *Viergesang Viergspann
- *Johann Pötzelsberger als Sprecher
- *Die Sängerinnen Mag. Alexandra Bauer,
- Karin Reitsamer- Konnerth und Betina Obermüller
- *Reiterer Vocal-Ensemble
- *Mag. Manfred Kuppelwieser, Orgel, Flöten
- *Dr. Paul Dobretsberger, Flöten, Maultrommel
- *Mag. Petra Buchinger, Harfe, Gitarren
Auszeichnung

Landeshauptmann Wilfried Haslauer verlieh am 30. Juni 2022 im Chiemseehof das Große Verdienstzeichen des Landes an Erich Holzmann, Begründer des musikalischen "Salzburger Advent". Darüber hinaus wurden auch weitere langjährige Mitwirkende der vorweihnachtlichen Aufführungen für ihren verdienstvollen Einsatz geehrt:[1]
- Florian Alber, Wals-Siezenheim
- Alexandra Bauer, Traunstein
- Paul Dobretsberger, Stadt Salzburg
- Peter Freund, Adnet
- Anna Kurz, Bergheim
- Betina Obermüller, Seekirchen am Wallersee
- Karin Reitsamer-Konnerth, Elixhausen
- Rudi Egner, Anif
- Wolfgang Fröschl, Salzburg-Gnigl
- Andreas Herzegowsky, Stadt Salzburg
- Alex Moling, Seekirchen am Wallersee
Quellen
- www.salzburg.gv.at/lkorr-meldung?nachrid=35534 Beijing Gastspiel, Link bei einer Überprüfung am 1. Juli 2022 nicht mehr abrufbar