Rupert Doppler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rupert Doppler

Rupert Doppler (* 23. Februar 1958 in Schwarzach im Pongau) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ) und seit 2008 Abgeordneter zum Nationalrat.

Leben

Beruf

Doppler absolvierte eine Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker und ist seit 1980 im Krankenhaus Schwarzach beschäftigt.

Politik

Er ist seit 1994 Gemeinderat in St. Veit im Pongau. Von 1999 bis 2004 war er Kammerrat der Arbeiterkammer Salzburg. Vom 27. April 1999 bis zum 27. April 2004 war er Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

1996 wurde Doppler zum Bezirksparteiobmann der FPÖ Pongau gewählt, 2005 zum stellvertretenden Landesparteiobmann der FPÖ Salzburg. Doppler wurde von der FPÖ-Salzburg bei der Nationalratswahl 2008 zum Spitzenkandidaten der FPÖ-Landesliste und zum Listenersten im Regionalwahlkreis Pongau nominiert. Er erreichte schließlich ein Mandat über die Landesliste und zog am 28. Oktober 2008 in den Nationalrat ein. Als Schwerpunkte seiner Abgeordnetentätigkeit bezeichnet Doppler die Bereiche Arbeitnehmerpolitik und Gesundheitspolitik.

Am 16. November 2013 wurde Doppler zum Landesobmann der Salzburger FPÖ gewählt. Nachdem die Partei im Frühjahr 2015 ein zerrüttetes Bild abgab, wurde Doppler am 9. Juni 2015 von Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache durch Andreas Schöppl abgelöst und sogar aus der Partei ausgeschlossen[1]. Vom 16. Juni 2015 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Nationalrat am 8. November 2017 war er als Nationalratsabgeordneter ohne Klubzugehörigkeit.

Privat

Doppler ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Als Lieblingsgericht nennt er Wiener Schnitzel, als Lieblingsgetränk Apfelsaft, als Hobbies Natur und Schifahren.

Auszeichnung

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Karl Schnell

FPÖ-Landesparteiobmann
2013-2015
Nachfolger

Andreas Schöppl