Johann Hutzinger
Johann Hans Hutzinger (* 29. Juni[1] oder 29. November 1954) war von 2008 bis 2018 Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Bergheim.
Leben
Der Bergheimer ÖVP-Politiker Johann Hutzinger stellte sich am 20. Jänner 2008 der Wahl zum Bürgermeister. Die Wahl war notwendig geworden, da Langzeit-Bürgermeister Josef Moßhammer im Herbst 2007 verstorben war. Hutzinger gewann die Bürgermeisterwahl gegen zwei andere Kandidaten im ersten Wahlgang mit 77,6% der Stimmen.
Der Gemeindevertreter und Angestellte der Firma Stadlbauer war Ende Oktober 2007 als Kandidat ins Rennen geschickt worden.
Hutzinger ist zudem Obmann des Salzburger Blasmusikverbandes. Diese Funktion werde er nur mehr bis zur Obmann-Neuwahl im Jahr 2009 ausüben, kündigte Hutzinger nach seiner Wahl an. Als vorrangiges Ziel in der Arbeit für Bergheim nannte er eine Verkehrslösung. Hutzinger war selbst Sprecher der Bürgerinitiative für den Bau der Unterflurtrasse (Verkehrsinitiative Bergheim), die seit den späten 1990er-Jahren für eine Verkehrsberuhigung von Bergheim in Form einer Unterflurtrasse ein- und gegen das Alternativ-Projekt Gitzentunnel auftritt.
Bei der regulären Bürgermeisterwahl am 1. März 2009 wurde Hutzinger mit 80 % der Stimmen im Amt bestätigt. Am 9. Mai 2018 zog er sich von seinem Amt als Bürgermeister zurück.
Privat
Hans Hutzinger lebt mit seiner Familie in Bergheim und ist dort bei vielen örtlichen Vereinen aktiv, unter anderem bei der Musikkapelle Bergheim als Klarinettist.
Ehrungen
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Bergheim am 22. September 2018 ihre Ehrenbürgerschaft.[2]
Johann Hutzinger wurde am 8. November 2018 von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Nachrichten, Lokalbeilage, 29. Juni 2012 S. 18
- ↑ Flachgauer Nachrichten vom 4. Oktober 2018: Bergheim: Ehrenbürgerschaft beim Dorffest verliehen.
Vorgänger |
Bürgermeister der Gemeinde Bergheim 2008–2018 |
Nachfolger Dr. Robert Bukovc |