Paulus Haidenthaler

OSR Pater Paulus Andreas Haidenthaler OSB (* 9. Juli 1936[1]) ist ehemaliger Prior der Benediktinerabtei Michaelbeuern und langjähriger Direktor der Privathauptschule Michaelbeuern.
Leben
Paulus Haidenthaler wurde am 9. Juli 1961 in Salzburg zum Priester geweiht.
Am 9. Juli 1956 trat er dem Orden der Benediktiner von Michaelbeuern bei. Von 1969 bis 1979 und von 2007 bis 2015 war er Prior des Benediktinerklosters in Michaelbeuern.
Von 1964 bis 1997 unterrichtete er an der Privaten Hauptschule der Benediktinerabtei Michaelbeuern, seit 1979 war er ihr Direktor.
Von 1970 bis 2002 leitete er das Internat der Schule.
Ehrungen
Zu seinem 80. Geburtstag erhielt Pater Paulus Haidenthaler, Ehrenbürger der Gemeinde Dorfbeuern, Prior außer Dienst und langjähriger Direktor der Privathauptschule Michaelbeuern, aus den Händen von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.
"Paulus Haidenthaler hat viel für die Gesellschaft und insbesondere für die Gemeinde Dorfbeuern geleistet", betonte die Landtagspräsidentin. "Bei seinen Tätigkeiten in der Schule, als Lehrer, als Direktor und Internatsleiter, als Feuerwehrkurat und vor allem bei seinem Engagement in Ghana in der Schule und in der Pfarre Asesewa stand für ihn immer der Dienst für die Menschen im Vordergrund."
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 11. Juli 2016
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia): Haidenthaler, Paulus (1936-)
- Mayregg, Veronika; Mayregg, Wolfgang (Hrsg.): Nußdorfer Geschichte und Geschichten. Aus einer ländlichen Gemeinde im lieblichen Oichtental, nördlicher Flachgau, Salzburg Land. Nußdorf 2002.
- Michaelibrief 2015 - Jahresrückblick der Benediktinerabtei Michaelbeuern
Einzelnachweis
- ↑ Schule heute, Zeitschrift des Christlichen Landeslehrervereins für Salzburg Nr. 2/2017
Vorgänger |
Prior der Benediktinerabtei Michaelbeuern 1969-1979 2007−2015 |
Nachfolger
|
Vorgänger |
Direktor der Privaten Hauptschule Michaelbeuern 1979–1997 |
Nachfolger |