Weinkamer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Familie Weinkamer kam 1859 aus Kitzingen (Unterfranken) nach Salzburg und gründete die Wachswarenfabrik Gebrüder Weinkamer.
Familienmitglieder
- Ignaz Weinkamer senior (* 14. November 1824 in Kitzingen, Unterfranken; † 12. Juli 1881) als Sohn des Kaufmanns Martin Weinkamer (* ca. 1800), verheiratet mit Theresia, geborene Weber (* 20. April 1839; † 27. April 1903). Sein Lehrvertrag von 1839 wird im Conditorei-Museum in Kitzingen gezeigt;[1]
- Ignaz Weinkamer junior (* 10. Dezember 1863 in der Stadt Salzburg; † 15. Dezember 1950 ebenda)[2][3]
- verheiratet mit Henriette, geborene Spängler (* 3. April 1873 in der Stadt Salzburg; † 2. November 1957 ebenda)[3][4]
- Emma Henriette Maria Weinkamer (* 1. Mai 1893 in der Stadt Salzburg; † 16. März 1988 in Heilbronn),
- Oskar Weinkamer (* 17. April 1894; † 7. Dezember 1970)
- verheiratet mit Marianne, geborene Beinkofer (* 7. September 1896 in Triest, Friaul-Julisch Venetien, Italien; † Salzburg 6. Juni 1969)[3][5]
- Hofrat Ernst Weinkamer (* 24. April 1915; † 2006)[6], Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
- Hofrat Prof. Mag. phil. Erich Weinkamer (* 20. November 1923 in der Stadt Salzburg; † 29. Oktober 2017 ebenda), Direktor des Musischen Gymnasiums Salzburg[7]
- Dipl. Vw. Dr. Kurt Weinkamer (* 1. September 1926 in der Stadt Salzburg[8]; † 14. März 2009)[3], letzter Geschäftsführer der Wachswarenfabrik Gebrüder Weinkamer
- Karl Weinkamer (* 4. Februar 1865 in der Stadt Salzburg; † 29. Dezember 1956 ebenda)[9][10]
- seit 1918 verheiratet mit Karl Maertens (* 1. Oktober 1890), Apotheker in Kremsmünster[12]
Quelle
- Stierle, Günter: Stammbaum und Geschichte der Familie Spängler, 2022, Seite 146, 174
Einzelnachweis
- ↑ www.conditorei-museum.de.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band X, S. 2.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Benutzer Mosaico, gestützt (erschließbar) auf ein von ihm wieder gelöschtes Foto vom Grabstein des Arkadengrabes auf dem Salzburger Kommunalfriedhof
- ↑ Sie ist eine Tochter von Carl Spängler; Spängler – Barchetti u.a., (gedruckter) Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler aus Sand in Taufers, Stichtag 22.Okt.1977, Blatt 42
- ↑ Spängler – Barchetti u.a., (gedruckter) Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler aus Sand in Taufers, Stichtag 22.Okt.1977, Blatt 4; nach dem Stammbaum gestorben 1968
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XVIII, S. 358.
- ↑ Spängler – Barchetti u.a., (gedruckter) Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler aus Sand in Taufers, Stichtag 22.Okt.1977, Blatt 44
- ↑ Spängler-Barchetti u.a., (gedruckter) Stammbaum des Salzburger Zweiges der Familie Spängler aus Sand in Taufers, Stichtag 22.Okt.1977, Blatt 44
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band X, S. 70.
- ↑ 10,0 10,1 10,2 10,3 Städtische Friedhöfe, Arkadengrab Zimmermann-Gehmacher-Weinkamer
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XV, S. 202.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre St. Andrä, Band XIV, S. 113.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XV, S. 491.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Andrä, Band XXVIII, S. 181.