Erich Weinkamer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrat Prof. Mag. Erich Weinkamer (* 20. November 1923 in der Stadt Salzburg[1]; † 29. Oktober 2017[2]) war Gymnasialprofessor und Direktor des Bundesgymnasiums III (Musischen Gymnasiums) Salzburg.

Leben

Weinkamers Name ist eng mit dem Musischen Gymnasium verbunden, das aus dem Bundesgymnasium II hervorging. Jahrelang betrieb Weinkamer gemeinsam mit u.a. dem Kunsterzieher Adolf Degenhardt sowie dem Musikpädagogen und Chorleiter Albin Reiter die Einführung eines musischen Zweigs, der in den 1960er-Jahren am Bundesgymnasium II als Schulversuch begann und 1974 als BG III, später "Musisches Gymnasium", verselbständigt wurde. Dessen Direktor war Weinkamer von 1980 bis 1988. Er leitete auch den Bau des neuen Schulgebäudes in der Haunspergstraße in die Wege.[3]

Erich Weinkamer entstammte einer Familie von Wachsbossierern, die die Erzeugnisse ihrer in der Steingasse angesiedelten Wachswarenmanufaktur weltweit exportierte. So war ihm sein starkes historisches Interesse gleichsam in die Wiege gelegt. Er war langjähriges Vorstandsmitglied sowie Leiter des Referates Führungen und Fahrten des Salzburger Stadtvereins, der ihm im Jahr 1998 die Ehrenmitgliedschaft verlieh.[4]

Weblink

Quellen

  1. Artikel Weinkamer mit Beleg
  2. Parte in den SN vom 4. November 2017
  3. DrehPunktKultur 03/11/17: Todesfall Erich Weinkamer
  4. DrehPunktKultur (wie vorige Einzelnachweis); www.stadtverein.at > Vereinsorgane
Zeitfolge