Adolf Degenhardt
Hofrat Prof. Adolf Degenhardt (* 1. April 1921 in Bad Aussee[1][2]; † 1998) war ein in Salzburg lebender Humanist, Maler, Grafiker und Kunsterzieher.
Leben
Der Sohn eines Salinenarbeiters absolvierte die Grundschule in Bad Aussee und hat in Wien maturiert. Als überzeugter Gegner des Nationalsozialismus erhielt er 1940 die Einberufung zum Militärdienst und geriet in Gefangenschaft. Nach 1945 begann er das Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien mit anschließendem Studium der Philosophie und die Lehramtsprüfung für Kunsterziehung.
Die erste Anstellung war in der Stadt Salzburg, wo er sich als Humanist, Kunsterzieher und Kunstschaffender besonders bei etlichen Kulturereignissen stark engagierte. Er war Mitinitiator der Salzburger Humanismus Gespräche, der Salzburger Gruppe sowie der Galerie Forum West.
Er war seiner Zeit voraus als Mahner für den Klimaschutz, trat für eine lebenswerte Umwelt ein und mahnte vor den für ihn absehbaren Naturkatastrophen. Er bearbeitete dies mit etlichen seiner "Mahnbildern" in unzähligen Ausstellungen. Als überzeugter Gegner der Atomenergie organisierte er auch eine Ausstellung dagegen.
Anfang der 1960er Jahre war er am Bundesgymnasium II und als Fachinspektor und Promotor maßgeblich an der Konzipierung eines Musischen Gymnasiums in der Stadt Salzburg beteiligt. 1968 wurde er vom Landesschulrat für Salzburg zum Fachinspektor bestellt. Weiters war er für die Bildung der Ausbildungsstätte für Kunst- und Werkerziehung am Mozarteum Salzburg tätig. Im Unterrichtsministerium konnte er das Fach Kunsterziehung als fixes Ausbildungswesen implementieren.
Adolf Degenhardt war aber nicht nur in Österreich als Kunsterzieher tätig sondern auch in Italien und Griechenland.
Er war Feuilletonist im ORF Landesstudio Salzburg, sowie freier Mitarbeiter bei den Salzburger Nachrichten und Buchautor.
Über sein Privatleben ist kaum etwas bekannt.
Quelle
- Steirische Alpenpost[3] 2008 (issuu.com/alpenpost) und 2022, mitgeteilt von Michael Pollner[4] im August 2022 an Administrator Peter
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Bad Aussee
- ↑ Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Steirische Alpenpost
- ↑ siehe Ennstalwiki → enns:Michael Pollner