Ernst Mitgutsch (Gymnasialdirektor)
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Hofrat Prof. Mag. Dr. Ernst Mitgutsch (* 28. September 1949) ist ehemaliger Direktor des Musischen Gymnasiums Salzburg.
Leben und berufliche Laufbahn
Ernst Mitgutsch ist der Sohn des gleichnamigen Volksschuldirektors Ernst Mitgutsch.
Er legte im Jahr 1968 die Reifeprüfung am Bundesgymnasium II ab. Von 1968 bis 1969 leistete er Präsenzdienst. Ab 1969 studierte er Germanistik, Anglistik und Philosophie an der Universität Salzburg. 1974 erfolgte die Sponsion zum Mag. phil., 1976 die Promotion zum Dr. phil., mit einer Dissertation über den zeitgenössischen englischen Dramatiker Arnold Wesker.
Ab 1973 war er Professor und 1974–1988 Administrator am Bundesrealgymnasium Salzburg an der Akademiestraße in Salzburg-Nonntal, 1989–2009 Direktor des Musischen Gymnasiums. 2000 wurde er durch Verleihung des Berufstitels "Hofrat" geehrt.
1999/2000: Als größten Erfolg seiner Laufbahn erachtetet Dir. Mitgutsch die große Reform des Musischen Gymnasiums. Unter Beiziehung eines Coaches wurde mit einem Lehrerteam erstmals ein offizielles Schulprofil erstellt. Seitdem werden neben den bisherigen musischen Schwerpunktfächern Musik und Bildnerische Erziehung auch Literatur und Tanz alternativ als musische Maturafächer geführt. Im Rahmen dieser Reform wurde neben Englisch und Latein eine zweite lebende Fremdsprache (zur Wahl Italienisch, Französisch und Spanisch) eingeführt.
Ein großer Erfolg war im Jahr 1999 die offizielle Umbenennung des "Bundesgymnasium III" in "Musisches Gymnasium".
2008/2009: In seinem letzten Dienstjahr gelang Dir. Mitgutsch die Installation des Musikgymnasiums für musikalisch hochbegabte Schüler. Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird dieser zweite Schultyp unter dem Namen "Mozart Musikgymnasium" geführt.
Neben seinem Hauptberuf nahm Dr. Mitgutsch verschiedene Lehrtätigkeiten wahr, u. a. über viele Jahre am Pädagogischen Institut bei der Ausbildung von Englischlehrern, beim Kanzleikurs für Beamte der Salzburger Landesregierung, als Deutschlehrer für internationale Studenten bei den "Salzburger Internationalen Ferienkursen für Deutsche Sprache und Germanistik", als Lehrender für deutsche Sprache und Kultur am "Salzburg College", bei den International Universities (Kalifornien, USA), bei der Cultural Studies Academy (Pennsylvania, USA) und bei der Ohio University (Ohio, USA).
In den Jahren 1981 bis 2010 organisierte er mit Lehrern der eigenen Schule und native speakers im Sommersprachkurse für österreichische Schüler an der berühmten Benenden School (Kent, England).
1986: In einem Karenzjahr unterrichtete er als Gastprofessor für Germanistik an der Slippery Rock University (Pennsylvania, USA) und war dann über viele Jahre Resident Dean der Universität für deren Sprach- und Kulturprogramm in Salzburg.
O-Ton
- "Ich bekenne mich zu einer Schule, wo Leistung erbracht und gefordert wird, wo das Lernen aber auch Freude macht, wo wir uns in einem Klima von Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung begegnen."
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz, 6. Dezember 2000: Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz. Schausberger überreichte Dekrete für Berufstitel Professor, Hofrat, Baurat, Medizinalrat, Regierungsrat und Oberschulrat
- www.musgym.salzburg.at/Seiten/Direktion_mitgutsch.html, Dir. HR Dr. Ernst Mitgutsch alles Gute zur wohlverdienten Pensionierung! - Link war bei einer Überprüfung am 22. Dezember 2022 nicht mehr abrufbar
- Slippery Rock University www.sru.edu
- Benenden School, Kent www.sru.edu
Vorgänger |
Direktor des Musischen Gymnasiums Salzburg 1989–2009 |
Nachfolger |