Ferdinand IV. von Toskana

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ferdinand IV. (* 10. Juni 1835 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 17. Jänner 1908 in der Stadt Salzburg[1]) war der letzte Großherzog der Toskana.

Leben

Ferdinand IV. kam in Florenz noch zu einer Zeit auf die Welt, als es zwar schon Einigungsbestrebungen in Italien gab, jedoch die Bevölkerung sich noch zurückhielt (zumindest in der Toskana, was auf den bereits relativ liberalen Regierungskurs von Ferdinand zurückzuführen war).

Als er nach der Einigung Italiens 1858 aus der Toskana, gemeinsam mit seiner Familie, fliehen musste, wies ihm Kaiser Franz Joseph I. in der Stadt Salzburg einen Teil der Residenz als Wohnsitz zu. Er lebte dann abwechselnd hier und in einer Villa am Bodensee. Zu jener Zeit entstand dann der Ausdruck Toskanatrakt und nicht schon zur Zeit von Ferdinand III. von Toskana (18031805), wie manche fälschlicherweise annehmen möchten.

Ferdinand war auch ein großer Hobbyfotograf und Schirmherr des Amateur-Photographen-Clubs zu Salzburg in der Stadt Salzburg.

Ehefrauen

Ferdinand IV. heiratete in erster Ehe am 24. November 1856 seine Cousine 3. Grades Anna Maria von Sachsen (* 4. Jänner 1835 in Dresden; † 10. Februar 1859 in Neapel), welche nach der Geburt ihres zweiten Kindes verstarb. In zweiter Ehe heiratete er am 11. Jänner 1868 seine Cousine 3. Grades Alice von Bourbon-Parma (* 27. Dezember 1849; † 16. Jänner 1935), mit der er zehn weitere Kinder hatte. Alice von Österreich-Toskana liegt am neuen Teil des Friedhofs der Pfarrkirche zum hl. Ägydius in St. Gilgen begraben.

Kinder

NameGeburtsdatumGeburtsortTodesdatumSterbeort
Maria Antonia 10. Jänner 1858 Florenz, Großherzogtum Toskana 13. April 1883 Cannes, Frankreich
Unbenannte Tochter 10. Februar 1859 Neapel, Königreich beider Sizilien 10. Februar 1859 Neapel, Königreich beider Sizilien
Leopold Ferdinand 2. Dezember 1868 Salzburg[2] 4. Juli 1935 Berlin, Deutschland
Louise Antoinette 2. September 1870 Salzburg[3] 23. März 1947 Brüssel, Belgien
Joseph Ferdinand 24. Mai 1872 Salzburg[4] 25. August 1942 Wien
Peter Ferdinand 12. Mai 1874 Salzburg[5] 8. November 1948 St. Gilgen
Heinrich Ferdinand 13. Februar 1878 Salzburg[6] 21. Mai 1969 Salzburg
Anna Maria 17. Oktober 1879 Lindau, Bayern[7] 30. Mai 1961 Baden-Baden, Deutschland
Margarethe 13. Oktober 1881 Salzburg[8] 30. April 1965 Schwertberg, .
Germana 11. November 1884 Salzburg[9] 3. September 1955 Schwertberg, OÖ.
Robert Ferdinand Salvator 15. Oktober 1885 Salzburg[10] 2. August 1895 Lindau, Bayern
Agnes 26. März 1891 Salzburg[11] 4. Oktober 1945Schwertberg, OÖ.

Quellen

Einzelnachweis