Andreas Doser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Doser (* 2. Februar 1847 in Füssen, Königreich Bayern; † 6. Februar 1915 in der Stadt Salzburg) war ein in Salzburg tätiger Kirchenmaler und Vergolder.[1]

Leben

Andreas Doser war Inhaber eines Maler- und Vergoldergeschäftes, welches er um 1880 gründete. Sein Sohn Carl Doser, ebenfalls Maler und Vergolder, übernahm nach dessen Tod das Geschäft in der Paracelsusstraße 8.[2]

Am 21. Juli 1882 vermählte er sich mit Katharina (* 10. Oktober 1848 in Waldzell, Ried im Innkreis5. August 1930 in der Stadt Salzburg[3]), geborene Haugler.

Werke

Andreas Doser gestaltete die Innenräume zahlreicher Kirchen, unter anderem die Pfarrkirche in Mittersill (1885)[4], die Pfarrkirche Kuchl (1887)[5], die Pfarrkirche St. Roman in Oberösterreich (1885)[6], die Pfarrkirche der römisch-katholischen Pfarre Muhr (1892)[7], die Pfarrkirche Großgmain (1894)[8], die Pfarrkirche St. Johann im Pongau (1898)[9], die Pfarrkirche Krimml (1913)[10], die Pfarrkirche Adnet (1910)[11], die Stadtpfarrkirche Radstadt (1910)[12], die Pfarrkirche Frankenmarkt (1910)[13], die Pfarrkirche Lamprechtshausen (1911)[14] und die Pfarrkirche Oberalm (1912)[15]

Einzelnachweise

  1. Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä, Band 13, S. 262
  2. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. Februar 1915, Seite 8
  3. Sterbebuch der Stadtpfarre Salzburg-St. Andrä, Band 16, S. 96
  4. ANNO, Salzburger Kirchenblatt, Ausgabe vom 19. November 1885, Seite 9
  5. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 15. Dezember 1887, Seite 5
  6. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 2. Juni 1885, Seite 2
  7. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 19. November 1892, Seite 2
  8. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 12. Dezember 1894, Seite 2
  9. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 25. November 1898, Seite 2
  10. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 17. Juli 1913, Seite 4
  11. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 25. Mai 1910, Seite 4
  12. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 5. Dezember 1910, Seite 3
  13. ANNO, Salzkammergut-Zeitung, Ausgabe vom 4. September 1910, Seite 28
  14. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 20. Juli 1911, Seite 3
  15. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 12. Jänner 1912, Seite 2
  16. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 3. Juli 1897, Seite 4
  17. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 13. Dezember 1899, Seite 3
  18. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. Dezember 1903, Seite 2
  19. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 28. September 1904, Seite 6
  20. ANNO, Neue Warte am Inn, Ausgabe vom 27. März 1909, Seite 5
  21. ANNO, Salzburger Kirchenblatt, Ausgabe vom 22. Jänner 1909, Seite 1-3