Motzel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabmal Volpert von Motzels in der Stiftskirche
Grabtafel Georg Anton Freiherrn von Motzels in der Peterskirche

Die Freiherren Motzl von Schernberg zu Grueb waren ein landständisches Salzburger Adelsgeschlecht, das zurückging auf den (1654 geadelten) Salzburger Hofkanzler Volpert Motzel und im Jahr 1801 in der vierten Generation ausstarb.

Genealogie

Besitzungen

Durch Franz Karl Willibald von Motzels Eheschließung (1673) mit Maria Barbara Graf von und zu Schernperg, Tochter des Konrad Graf von und zu Schernperg und der Maria Barbara Ritz von Grub, kamen die Konrad Graf'schen Lehen, und damit Schloss Schernberg, ebenso in die Familie Motzel (1705/1710) wie jener Anteil von Schloss Grub, der 1713 zum Alleinbesitz ausgebaut wurde. Das Geschlecht besaß das Gut Grubhof bis 1812.

Maria Barbara Graf erwirkte allerdings die Erlaubnis, Schernberg - mit Rücksicht auf die Verschwendungssucht des Sohnes Franz Dietrich von Motzel - auf die Tochter Maria Barbara übertragen zu dürfen, welche daraufhin mit Schernberg belehnt wurde. [Das schließt nicht aus, dass Schernberg später im Erbweg an Franz Dietrich fiel.][1]

Wie dies üblich war, enthielten der Adels- und der Freiherrenbrief die Berechtigung, sich nach allen besessenen Gütern zu nennen. Dementsprechend nannte sich etwa Georg Anton Franz Freiherr von Motzel "Freiherr Motzl von Schernberg zu Grueb" oder "Freiherr von Motzl zu Gruebhof".

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweis

  1. Hier liegt eine Dokumentationslücke vor.