Salzburger Volkspartei
Die Salzburger Volkspartei ist eine politische Landesparteiorganisation der ÖVP-Bundesorganisation im Bundesland Salzburg.
Geschichte
Die ÖVP–Bundesorganisation wurde am 17. April 1945 in Wien als Nachfolge der Christlichsozialen Partei gegründet. Die neue Partei distanzierte sich von ihrer Vorgängerin durch das Bekenntnis zur parlamentarischen Demokratie und zur österreichischen Nation.
Beinahe 60 Jahre lang war die ÖVP die stärkste Partei des Bundeslandes und stellte damit auch vom ersten, von den Amerikanern eingesetzten Landeshauptmann Adolf Schemel (1945) bis zu Franz Schausberger (2004) den Landeshauptmann. Auch in der Mehrzahl der Gemeinden regierten zumeist konservative Bürgermeister. Einzig in einzelnen Gemeinden und in der Stadt Salzburg war der Wahlerfolg der ÖVP durchgehend bescheiden. So regierte nur ein einziger gewählter schwarzer Bürgermeister die Stadt Salzburg, Josef Dechant von 1992 bis 1999.
In der Landtagswahl 2004 verlor die ÖVP erstmals die Mehrheit im Landtag an die SPÖ. In der Landtagswahl 2009 verringerte sie zwar den Rückstand auf die SPÖ, fuhr selbst jedoch das schlechteste Resultat der Nachkriegszeit ein. Die Landtagsmehrheit gewann sie erst durch die Landtagswahl 2013 zurück.
Die Salzburger Volkspartei hat nach eigenen Angaben 36 000 Parteimitglieder in Stadt und Land Salzburg (2011). Bauernbündler zahlen Euro 40.–– pro Jahr, VPPler 10 Euro, ÖAAB und Wirtschaftsbund verlangen je nach Einkommen bis zu Euro 1.000.–– im Jahr[1].
Persönlichkeiten
Landesobmänner, Landeshauptmänner, Landesparteisekretäre und –Geschäftsführer
Die Landesobmänner, Landeshauptmänner und Landesparteisekretäre, dann Landesgeschäftsführer der ÖVP und ihre Amtszeiten:
–
Landesobmänner
|
Landeshauptmänner
|
Landesparteisekretäre, –geschäftsführer
|
Köpfe
Weitere wichtige Köpfe der Salzburger Volkspartei waren und sind:
Nationalrat
aktuell:
- Peter Haubner
ehemalig:
Bürgermeister
Aktuell:
Stadt Salzburg
Flachgau (32 von 37 Städten & Gemeinden)
- Johann Mühlbacher, Bürgermeister von Anthering
- Robert Bukovc, Bürgermeister von Bergheim
- Johann Stemeseder, Bürgermeister von Berndorf
- Adolf Hinterhauser, Bürgermeister von Dorfbeuern
- Johannes Fürstaller, Bürgermeister von Ebenau
- Michael Prantner, Bürgermeister von Elixhausen
- Franz Tiefenbacher, Bürgermeister von Elsbethen
- Johann Strasser, Bürgermeister von Eugendorf
- Josef Wörndl, Bürgermeister von Faistenau
- Franz Vogl, Bürgermeister von Fuschl am See
- Werner Fritz, Bürgermeister von Göming
- Herbert Schober, Bürgermeister von Grödig
- Sebastian Schönbuchner, Bürgermeister von Großgmain
- Johannes Ebner, Bürgermeister von Hallwang
- Rupert Eder, Bürgermeister von Henndorf am Wallersee
- Paul Weißenbacher, Bürgermeister von Hintersee
- Thomas Ließ, Bürgermeister von Hof bei Salzburg
- Rupert Reischl, Bürgermeister von Koppl
- Wolfgang Wagner, Bürgermeister von Köstendorf
- Andrea Pabinger, Bürgermeisterin von Lamprechtshausen
- Adi Rieger, Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee
- Waltraud Brandstetter, Bürgermeisterin von Nußdorf am Haunsberg
- Simon Wallner, Bürgermeister von Obertrum am See
- Wolfgang Ganzenhuber, Bürgermeister von Plainfeld
- Franz Gangl junior jun., Bürgermeister von St. Georgen bei Salzburg
- Otto Kloiber junior, Bürgermeister von St. Gilgen
- Hermann Scheipl, Bürgermeister von Schleedorf
- Peter Altendorfer, Bürgermeister von Seeham
- Konrad Pieringer, Bürgermeister von Seekirchen am Wallersee
- Josef Weikinger, Bürgermeister von Strobl
- Johann Grubinger, Bürgermeister von Thalgau
- Joachim Maislinger, Bürgermeister von Wals-Siezenheim
Ehemalig:
Stadt Salzburg
- Josef Dechant, Bürgermeister der Stadt Salzburg
- Richard Hildmann, Bürgermeister der Stadt Salzburg
Flachgau:
- Ludwig Bieringer, Bürgermeister von Wals-Siezenheim
- Johann Ganisl, Bürgermeister von Nußdorf am Haunsberg
- Josef Guggenberger, Bürgermeister von Berndorf
- Martin Greisberger, Bürgermeister von Thalgau
- Richard Hemetsberger, Bürgermeister von Grödig
- Johann Hutzinger, Bürgermeister von Bergheim
- Friedrich Kreil, Bürgermeister von Straßwalchen
- René Kuel, Bürgermeister von Mattsee
- Markus Kurcz, Bürgermeister von Elixhausen
- Helmut Mödlhammer, Bürgermeister von Hallwang
- Monika Schwaiger, Bürgermeisterin von Seekirchen am Wallersee
- Hannes Schweighofer, Bürgermeister von Ebenau
Landespolitiker
Dieser Abschnitt ist leider nicht mehr aktuell. Wenn du mehr zum Thema weißt, mache aus ihm bitte einen aktuellen Abschnitt.
aktuell:
- Stefan Schnöll, Landesrat
- Josef Eisl, Landesrat
ehemalig:
- Arno Gasteiger, Landeshauptmann-Stellvertreter
- Karl Gollegger, Stadtparteiobmann in der Stadt Salzburg
- Michael Neureiter, 2. Landtagspräsident
- Harald Preuner, Stadtparteiobmann in der Stadt Salzburg
- Simon Illmer junior, Landtagspräsident
- Hans Scharfetter, Landtagspräsident
- Helmut Schreiner, Landtagspräsident
- Tina Widmann, Landesrätin
Aktuell
Dieser Abschnitt ist leider nicht mehr aktuell. Wenn du mehr zum Thema weißt, mache aus ihm bitte einen aktuellen Abschnitt.
Dem Team des Landesobmannes Wilfried Haslauer gehören neben den Landesräten derzeit unter anderen Gerlinde Rogatsch als Klubobfrau, Anton Santner als Landesgeschäftsführer, Wolfgang Mayer als Politischer Direktor und Simon Illmer als Landtagspräsident an.
Im Nationalrat und Bundesrat ist das Bundesland Salzburg mit folgenden ÖVP–Politikern vertreten: Franz Eßl, Peter Haubner, Konrad Steindl, Josef Saller und Ludwig Bieringer.
Struktur
Die ÖVP besteht aus sechs Teilorganisationen:
- Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB)
- Bauernbund
- ÖVP-Frauen
- Junge Volkspartei
- Seniorenbund
- Wirtschaftsbund
Landesparteizentrale
Die Landesparteizentrale befindet sich in der Stadt Salzburg in der Merianstraße 13 (Dr.-Hans-Katschthaler-Haus)
Weblinks
Quelle
- ÖVP Salzburg
Einzelnachweis
- ↑ Salzburger Nachrichten, 7. Februar 2011
Vorgänger |
Österreichische Volkspartei (ÖVP) | Nachfolger |