Volksschule Flachau
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504131 |
Name der Schule: | Volksschule Flachau |
Adresse: | Hofgasse 105 5542 Flachau |
Website: | www.vs-flachau.salzburg.at |
E-Mail: | vs-flachau@salzburg.at |
Telefon: | (0 64 57) 22 40 |
Direktorin: | Andrea Vorderegger |
Die Volksschule Flachau ist eine Grundschule in der Pongauer Gemeinde Flachau.
Geschichte
Erstes Flachauer Schulhaus war seit 1680 das Mesnerhaus, in dem der Handelsarbeiter Wolfgang Mayrhofer Unterricht erteilte.
1848 wurde die Schule unter Musterlehrer Joseph Huber zur "Trivial-Musterschule", also einer Ausbildungsschule für Junglehrer.
Am 21. Dezember 1891 kaufte die Gemeinde Flachau das Gewerkenhaus und baute es zum Schulhaus um. 1947 wurde die Schule dreiklassig, 1950 bis 1952 sogar vierklassig. 1956 bis 1961 war die Schiele wieder zweiklassig.
1965 wurde mit dem Bau des neuen Schulhauses begonnen. Im Frühjahr 1966 fertigte der Künstler Erwin Exner an an der Nordwand des neuen Schulhauses ein Sgraffito. Am 25. Juni 1967 wurde das Schulhaus schließlich eingeweiht. Das ehemalige Gewerkenhaus wurde zum Ärztehaus.
1972 bis 1973 wurde an der Volksschule Flachau eine dislozierte Klasse der Hauptschule Altenmarkt geführt. 1973 bis 1976 war die Volksschule dreiklassig. Im Parterre wurde ein Kindergarten eingerichtet. 1980 wurde die Schule dreiklassig, 1983 vierklassig.
Innerhalb weniger Monate wurde 2001 das Schulhaus renoviert und eine neue Turnhalle errichtet. Die Einweihung fand am 17. November 2001 statt. 2007 wurde die Schule dreiklassig, 2009 bis 2013 sogar zweiklassig. Seit 2014 werden wieder vier Klassen geführt.
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 20 |
1802 | 46 |
1865 | 87 |
1911 | 93 |
1940 | 104 |
1956 | 57 |
1993 | 57 |
2000 | 78 |
2010 | 35 |
2015 | 66 |
Schulleiter
- 1680–1693: Wolfgang Mayrhofer (Handelsarbeiter und Schulmeister) († 1693?)
- 1693–1713: Georg Thanner (Wildhüter, Handelswächter und Schulmeister)
- 1713–1720: Matthias Fellacher († 1720)
- 1720–1740: Lorenz Bürgler (Schneidergeselle, Mesner und Schulleiter)
- 1740–1757: Georg Urthaller
- 1757–1801: Sylvester Fasching
- 1800–180x: Rupert Fasching
- 1809–1818: Johann Michael Fasching (Schulleiter, Mesner und seit 1814 Organist)
- 1818–1819: Alois Jud
- 1819–1821: Johann Maier
- 1822–1822: Balthasar Daxer (provisorisch)
- 1822–1867: Joseph Huber (Musterlehrer, Mesner und Organist)
- 1858–1859: Ludwig Schaffler (Schulprovisor)
- 1862–1863: Karl Elmauthaler (Schulprovisor)
- 1867–1870: Michael Schmalzhofer (Schulprovisor)
- 1870–1875: Mathias Eckschlager (Schulleiter, Organist und Chorleiter)
- 1875–1879: Adolf Samuelis (Aushilfs-Schulleiter)
- 1879–1880: Mathias Eckschlager (erneut)
- 1880–1882: Johann Senoner
- 1882–1890: Josef Fuchs
- 1890–1918: OL Johann Berschl († 1918)
- 1918–1927: OL Josef Winkler
- 1927–1931: OL Ferdinand Hamperl
- 1931–1939: OL Otto Polst
- 1939–1939: Erich Reusch (provisorisch)
- 1939–1942: OL Albert Proschek
- 1942–1945: Hilde Hartl
- 1945–1946: Margarete Mayerwieser (provisorisch)
- 1946–1948: Hilde Wallisch (provisorisch)
- 1948–1958: OL Albert Proschek (erneut)
- 1958–1970: Michael Geistlinger
- 1970–1972: OL Hilde Pölleritzer, geborene Wallisch
- 1970: Josef Unterberger (Vertretung)
- 1970: Hans Schlager (Vertretung)
- 1972–1999: OSR Horst Braz
- seit 1999: Anna Vorderegger
Weblinks
Quellen
- Braz, Horst: Volksschule Flachau, in: Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau, 2. Teil. Neuauflage in 2 Bänden. Gemeinde Flachau (Hrsg.), Flachau 2017, S. 59ff.
- Vorderegger, Anna: Volksschule Flachau von 1999 bis 2016, in: Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau, 2. Teil. Neuauflage in 2 Bänden. Gemeinde Flachau (Hrsg.), Flachau 2017, S. 74ff.