Pfarrer von Wagrain

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ersten Namen von Seelsorgern der Gemeinde Wagrain tauchen im 15. Jahrhundert auf.
Ab 1643 hatte Wagrain den ersten ständigen Priester. Davor wurde die Seelsorge von Hilfspriestern vorgenommen. 1857 wurde die Pfarre Wagrain eingerichtet.

15. Jahrhundert

  • 1458: Kooperator Albano
  • 1454: Kooperator Alberti
  • 1471: Kooperator Stefan Dalhofer
  • 1475: Andrä Hofhaymer
  • 1482: Pfarrer Martin
  • 1486: Pfarrer Mag. Antony Trustetter
  • 1487: Pfarrer Martin, begraben in Wagrain
  • 1492: Pfarrer Mag. Andrä
  • 1494: Pfarrer Mag. Matthäus Strämpfl
  • 1497: Antony Mayr, begraben in Wagrain

16. Jahrhundert

  • 1501: Pfarrer Albrecht Stockher
  • 1508: Pfarrer Rupert Hofer
  • 1515: wieder Pfarrer Albrecht Stockher
  • 1520: Franz Gumpoldshaymer
  • 1524: Wolfgang Frankh
  • 1525: Leonhard Leckher
  • 1532: Wolfgang Frankh (erneut)
  • 1555: Tomas Frosch
  • 1577: Tomas Perkhammer
  • 1583: Wolfgang Lory
  • 1586: Hieronymus Eckhart
  • 1590: Ulrich Gabler
  • 1595: Christof Frey
  • 1599: Anian Faßrainer

17. Jahrhundert

  • 1603: Anian Faschinger
  • 1609: wieder Anian Faßrainer
  • 1610: Bartlmä Vizetius
  • 1613: Kaspar Strohmayr
  • 1617: Erasmus Hörzinger
  • 1618: Gregor Glöggl
  • 1619: Leonhard Faber
  • 1624: cand. Phil. Otto Konradi
  • 1628: Matthäus Albero
  • 1630: Christof Halbweiser
  • 1632: Wilhelm Suter
  • 1634: Wolfgang Schubhart
  • 1640: Johann Gelter
  • 1641: Balthasar Gappen
  • 1645: Valentin Länderl
  • 1653: Johann Symachius
  • 1655: Gragor Gußer
  • 1658: Johann Roggensteiner
  • 1660: Veit Zasius
  • 1679: Johann Pernthaler
  • 1682: Matthäus Aigner
  • 1682: Bartlmä Schmidtlin
  • 1684: Wolfgang Wesenauer
  • 1686: Gotthard Friedrich
  • 1692: Franz Thurnplaser
  • 1697: Mag. Franz Spät

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Quellen