Bernhard Rohrmoser

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bernhard Rohrmoser, 2. Person von rechts
Ehrentafel für GR Pfarrer Mag. Bernhard Rohrmoser in der Basilica minor in Mariapfarr

Geistlicher Rat Mag. Bernhard Rohrmoser (* 13. September 1951) ist römisch-katholischer Priester, Pfarrer der Lungauer Pfarre Mariapfarr sowie Dechantstellvertreter von Tamsweg.

Leben

Pfarrer Rohrmoser empfing die Priesterweihe am 14. Oktober 1978 in der Stadt Salzburg. Die Primiz feierte er in seinem Heimatort Hüttschlag.

Er war von 1990 bis 2004 Pfarrer der Pongauer Pfarren Wagrain und Kleinarl. Seit 2004 ist er Pfarrer von Mariapfarr. Mit September 2022 übernahm er als Pfarrprovisor auch die Pfarren Tamsweg, Lessach und Seetal.

Er ist auch Landeskurat des Österreichischen Bergrettungsdienstes und der Lawinen- und Suchhundestaffel, kurz "Hundepfarrer"; sein Cousin Albert Rohrmoser ist Hundeführer der Staffel.

Rohrmoser ist reich an kreativen Begabungen: Er dichtet, schreibt, schnitzt und malt, hält Eindrücke und Geschichten aus seinem Leben fest. Auf Drängen seiner Freunde hat er den Bildband "Quellen tränken dürres Land" mit Meditationstexten, Gedichten, Aquarellzeichnungen u.a. (im Eigenverlag) herausgebracht.

Ehrungen

Seit 13. April 2021 ist Bernhard Rohrmoser Ehrenbürger der Gemeinde Mariapfarr.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Roland Frühauf

Pfarrprovisor von Tamsweg, Lessach und Seetal
seit 2022
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Josef Matzinger

Pfarrer von Mariapfarr
seit 2004
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Gerhard Erlmoser

Pfarrer von Wagrain
1990–2004
Nachfolger

Berthold Ransmayr

Zeitfolge
Vorgänger

Gerhard Erlmoser

Pfarrer von Kleinarl
1990–2004
Nachfolger

Berthold Ransmayr