Egbert Piroth
Egbert Piroth (* 27. April 1948 in Bischofshofen)[1] ist pensionierter Priester und Pfarrseelsorger der Erzdiözese Salzburg.
Leben
Egbert Piroth hat großelterliche Wurzeln im Großarltal. Den väterlichen Eisenhandel wollte weder er noch sein Bruder übernehmen. Er wollte in ein klassisches Gymnasium, ins Borromäum. Eine Priesterlaufbahn stand da noch nicht auf dem Plan. Sein Vater starb, als er 17 Jahre alt war.
1972 erfolgte die Priesterweihe. Er war der jüngste Pfarrer von Taxham, wirkte von 1999 bis 2014 als Stadtpfarrer von St. Andrä.
Über den Großteil seiner in St. Andrä zugebrachten Jahre erstreckte sich das Projekt der Renovierung der Außenfassade der Pfarrkirche. Schon im Jahr 2000 wurde mit Ausbesserungen begonnen. 2009 stieg die Erzdiözese ein und ließ das Hauptdach (2.800 Quadratmeter) neu eindecken sowie 4.500 Quadratmeter Fassadenfläche renovieren, auch der Altstadterhaltungsfonds steuerte 203 000 Euro bei.
Als die Renovierung endlich abgeschlossen war, ging Piroth daran, dies mit seiner hiesigen sowie der kroatischen Pfarrgemeinde durch eine Festmesse zu begehen. Sein 40-jähriges Priesterjubiläum, das sich in jenen Tagen rundete, hätte er stillschweigend übergangen. Er staunte nicht schlecht, als der erst für das abendliche Konzert gebuchte "Orgelpapst" Lionel Rogg aufspielte und Erzbischof Alois Kothgasser Einzug hielt. Nach der Festmesse luden die kroatischen Frauen alle Gottesdienstbesucher zu einer Agape mit selbstgebackenem Kuchen ein – Pfarrer Piroth zu Ehren.
Eigentlich wollte er in St. Andrä auch in Pension gehen. Aber es kam, wie bei vielen seiner Berufskollegen, anders. 2014 wurde er Pfarrer von Großarl und zugleich Pfarrprovisor von Hüttschlag. Den Weg nach Großarl hat er nie bereut. Er geht auch aus dem Tal nicht mehr weg. Obgleich er nach wie vor viel Neues lernen und verstehen muss. "Das intensive Vereinswesen war mir fremd, wenn vor fast jeder Hauptversammlung ein Kirchgang obligatorisch scheint", so Piroth. Er freut sich, wenn er in kleinen Kapellen Messen halten kann.
Mit 1. September 2023 ging er in Pension.
Piroth ist begeisterter Wanderer und schätzt die Schönheiten der Natur.
Quellen
- Rupertusblatt 2012-27-18: Was lange währt …
- Pfarre Großarl
- Salzburger Woche, Ausgabe Pongauer Nachrichten, 19. November 2015
- RES-Eintrag Piroth, Egbert (1948-)
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2023 S. 83
Einzelnachweis
Vorgänger |
Pfarrer von Großarl und Pfarrprovisor von Hüttschlag 2014–2023 |
Nachfolger
|
Vorgänger |
Pfarrer von Salzburg-St. Andrä 1999–2014 |
Nachfolger Bernd Kober OFM Cap (Pfarrprovisor) |
Vorgänger |
Pfarrer von Taxham 1980–1999? |
Nachfolger |