Kroaten in Salzburg
Im Land Salzburg leben rund 13 000 gebürtige Kroaten, davon allein in der Stadt Salzburg 4000 (Stand 2013).
Staatsbürgerschaft
Von den im Land Salzburg lebenden gebürtigen Kroaten sind rund 6 000 österreichische Staatsbürger (jeweils Stand 2013), die übrigen daher Ausländer.
Religiöses Leben
Die Kroaten sind traditionell katholisch, im Gegensatz zu den (dieselbe Sprache sprechenden) orthodoxen Serben und moslemischen Bosniern (eine starke kroatische Volksgruppe gibt es auch in Bosnien-Herzegowina, andererseits eine serbische Minderheit in Kroatien).
Die "Nationalkirche" der Salzburger Kroaten ist die Stadtpfarrkirche St. Andrä in der Salzburger Neustadt. Rund ein Drittel der 4000 städtischen Kroaten trifft sich jeden Sonntag bei einem der beiden Gottesdienste. Es gibt Messen in kroatischer Sprache, eine Altarkerze in den kroatischen Farben Rot-Weiß-Blau und einen kroatischen Kaplan. Im Kirchenanbau hat das "Kroatische Seelsorgeamt" seine Heimat gefunden.
Organisationen
Hunderte der Salzburger Kroaten sind in zahlreichen Vereinen organisiert – vom Fußball- über den Schachclub bis hin zur Kultureinrichtung, zusammengefasst im Dachverband kroatischer Vereine / Hrvatska krovna udruga - Salzburg. Es gibt auch eine kroatische Schule.
Zuwanderungsgeschichte
Kroaten kamen in drei Wellen nach Salzburg: Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg, Gastarbeiter in den 1960er-Jahren und Opfer des Jugoslawienkriegs zu Anfang der 1990er-Jahre.
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 1. Juli 2013:
- Dachverband kroatischer Vereine / Hrvatska krovna udruga – Salzburg: Homepage