Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2019

Die Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2019 stand unter dem Zeichen einer Winterrückkehr kurz vor der geplanten Öffnung am 1. Mai 2019.
Schneeräumung 2019
Nach vierwöchiger Schneeräumung war die Straße wieder ab Freitag, 10. Mai 2019 offiziell befahrbar. Der sogenannte Durchstich, das Treffen der beiden Räumtrupps von der Nordrampe und der südlichen Scheitelstrecke über die Südrampe der Großglockner Hochalpenstraße, fand schließlich am Mittwoch, den 8. Mai 2019 um 11 Uhr vormittags etwas nördlich des Hochtortunnel auf Salzburger Gebiet statt.
Als Rekordwinter mit enormen Schneemengen im Jänner war der vergangene Winter 2018/19 noch gut in Erinnerung. Für die Schneeräumteams der hochalpinen Großglockner Hochalpenstraße jedoch zeigte sich im April 2019 zunächst kein unüberwindbares Wetter-Szenario. Der Chef der Schneeräumung, Peter Embacher, berichtete: "Die Glocknergruppe in den Hohen Tauern liegt im Einfluss der Südströmung und die heftigen Schneefälle betrafen diesen Winter eigentlich die Alpennordseite. Wir konnten wie geplant ab 8. April mit zwei Räumtrupps beidseitig der Glocknerstraße mit der Beseitigung des Schnees beginnen. Dann kamen aber Ende April und Anfang Mai noch unerwartete Niederschläge in größeren Mengen und das führte auch zu starken Lawinengefährdungen, die es zu beseitigen galt."
Je acht Mann, darunter auch erfahrene Bergführer und Lawinenkundige starteten nach erfolgter Sicherheitsprüfung durch die Lawinenkommission vor einem Monat in Heiligenblut am Großglockner in Kärnten und Ferleiten in der Pinzgauer Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße die Rotationspflüge "System Wallack".
Auf manchen Straßenabschnitten erreichte die Schneehöhe durch Verwehungen acht bis neun Meter. Doch für die gut motorisierten "Oldtimer" des Räumteams stellte dies kein Problem dar, denn die bereits mehr als 60 Jahre alten blauen "Rotationspflüge System Wallack" fräsen mit enormer Effizienz durch den Schnee. Vorstand Johannes Hörl erklärt: "Es ist nichts Vergleichbares für die hochalpinen Verhältnisse der Großglocknerstraße auf dem Markt, also verrichten unsere 15 Tonnen schweren, 'alten Herren' Jörgen, Oskar, Ander und Eisbändiger noch heute zuverlässig ihren Dienst. Die vom Erbauer der Großglocknerstraße, Herrn DI Franz Wallack, konstruierten Rotationspflüge fräsen in Schichten, schleudern den Schnee bis zu 50 Meter weit und befreien das größte Denkmal Österreichs auf 48 Kilometern von Schnee und Eis. Heuer haben unsere GROHAGler mit ihren Geräten so über 700 000 Kubikmeter Schnee weggeräumt. Diese Schneemenge entspricht einem durchgängig mit Schnee befüllten Güterzug von über 200 km Länge oder – unvorstellbar - der Bahnstrecke von Salzburg bis nach Augsburg".
Neuerlicher Wintereinbruch
Nachdem die Straße dann am 10. Mai geöffnet wurde, musste sie nach einem neuerlichen Wintereinbruch bereits am 11. Mai nachmittags wieder gesperrt werden. Auch konnten die beiden Stichstraßen (Edelweißstraße auf die Edelweißspitze und die Gletscherstraße vom Kreisverkehr Guttal zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe) noch nicht geräumt werden.[1]
Ab 11. Mai nachmittags bis einschließlich 16. Mai war die Straße dann wieder wegen Schneeverwehungen (Schlechtwettereinbruch, die Eismänner) gesperrt,[2] am 17. bis 19. Mai offen, eine neuerliche Sperre gab es dann ab 20. Mai 2019 bis inkl. 22. Mai 2019. Hier ein Bild vom 24. Mai 2019:
Gletscherstraße erst ab 1. Juni befahrbar
Die Gletscherstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe war ab 1. Juni wieder befahrbar.
Bilderseite von Wolfgang Seifert
- Zur Bilderseite Schneeräumung Großglockner Hochalpenstraße Durchstich 2019
Den sogenannten Durchstich besuchte am 8. Mai 2019 der Salzburger Fotograf Wolfgang Seifert.
Bildergalerie
Im Hochtortunnel Ende April oder Anfang Mai 2019.
Bei der Fuscher Lacke am 8. Mai 2019.
8. Mai 2019: Peter Embacher (Leiter Schneeräumung Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) bei der symbolischen Schlüsselübergabe.
8. Mai 2019: Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG- zweiter von links) und Peter Embacher (Leiter Schneeräumung GROHAG –dritter von links) mit den GROHAGlern Hubert Fellner, Arnold Striegl und Sebastian Jury.
Quelle
- Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG am 8. Mai 2019
Einzelnachweise
Schneeräumung 2013 … Schneeräumung 2014 … Schneeräumung 2017 … Schneeräumung 2019 … Schneeräumung 2020 … Schneeräumung 2021 … Schneeräumung 2022
Webcam-Vergleichsbilder: Großglockner und Pasterze im Laufe eines Jahres
Flugaufnahmen
Flug entlang der Großglockner Hochalpenstraße mit Saharasand 23. März 2022 … Flug über die Glocknergruppe im Jänner 2021 … Flug über die Glocknergruppe zum Großglockner Mai 2020 … Flug entlang der Großglockner Hochalpenstraße zum Großglockner März 2019