Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2017

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Mai 2017, nach erfolgtem "Durchstich" der beiden Räummannschaften, im Bild v.l. Peter Embacher (Leiter der Schneeräumung), Peter Suntinger (Sicherheitsbeauftragter der Grohag), GROHAG Vorstand Dr. Johannes Hörl und Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern)

Die Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2017 hatte am Montag, den 10. April 2017 bei strahlendem Bergwetter begonnen.

Einleitung

Auf der Straße lag so wenig Schnee wie seit 20 Jahren nicht mehr. Unter 2 000 m ü. A. war die Straße so gut wie schneefrei. Gab es in manchen Jahren bis zu zehn Meter hohe Schneewände zu fräsen, so waren es dieses Jahr wahrscheinlich maximal fünf Meter.

Der relativ schneearme Winter ließ auf eine unkomplizierte und zügige Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße hoffen: Doch das Hochgebirge zeigte sich ab dem Osterwochenende von seiner grimmigsten Seite. 70 Zentimeter Neuschnee, Schneeverfrachtungen von bis zu fünf Meter und Temperaturen bis minus 14 Grad führten zu massiven Unterbrechungen der Schneeräumung und zu erhöhter Lawinengefahr. Die beiden Schneeräumungstrupps konnten dennoch den Zeitplan einhalten: Der Durchstich erfolgte am 2. Mai 2017 und die Großglockner Hochalpenstraße startet ab 3. Mai in die Saison 2017.

Über die Geschichte und Technik

Blick von der Webcam am Törlkopf oberhalb des Fuscher Törls am 10. April 2017 um 15:25 Uhr.
Tag 1, 10. April 2017: hier der Rotationspflug "System Wallack" "Eisbändiger", Baujahr 1954, an der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße.

Die Schneeräumung im Tagesablauf

10. April 2017, Tag 1


Tag 1, 10. April 2017: hier der Rotationspflug "System Wallack" "Jörgen", Baujahr 1963, bei Kehre 8 an der Nordrampe der Großglockner Hochalpenstraße.

Die Mannschaften an der Nordrampe von Ferleiten und an der Südrampe von Heiligenblut begannen mit der Räumung der Schneemassen. Aufgrund der geringen Schneemassen im Tal in der Nähe der Kassenstelle Ferleiten (1 154 m ü. A.) und einiger Vorarbeiten in den letzten Woche für Dreharbeiten zu einem Film über den Allrad-Volkwagen mit Hans-Joachim Stuck, war die Räummannschaft am ersten Tag bereits über die Kehre 8 (2 162 m ü. A.) vorgestoßen.

Bilder Tag 1

Bilder von der Nordrampe

Bilder von der Südseite

11. April 2017, Tag 2


Tag 2, 11. April 2017: Nebel

Heute war das Wetter sehr unfreundlich. Starker Nebel und teilweise Schneefall. Das verlangte von den Rotationspflugfahrern volle Konzentration über den ganzen Tag. Schließlich bewegen sie Fahrzeuge mit 375 PS und müssen Zentimeter genau dem Straßenverlauf entlang fräsen.

Bilder Tag 2

12. April 2017, Tag 3


An der Nordrampe erreichte die Mannschaft den Parkplatz beim Dr.-Franz-Rehrl-Haus, Abzweigung Edelweißstraße, Aufnahme der Webcam vom Törlkopf um 10:10 Uhr (Ausschnitt).
Auf der Scheitelstrecke hinter Fuscher Törl Richtung Fuscher Lacke: Fünf Meter Schneehöhe und trotzdem exakt auf der Straße.

Es ging wieder bei gutem Wetter voran. Auf der Nordrampe wurde der Bereich Fuscher Törl erreicht. Die Mannschaft an der Südseite gelangte auf der Gletscherstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe bis zur Lawinengalerie FWE. Bei der Durchzugstraße auf der Südseite hieß es zunächst 'Stopp' wegen Skibetrieb (der offenbar über die noch verschneite Straße verlief). Nach Ostern ging es weiter.

Bilder Tag 3

13. April 2017, Tag 4


Originaltext des Bildes von Peter Embacher: "Die Edelweißspitzbuben machten uns ein Ständchen beim Fuscher Törl. Danke Burschen.", die Edelweißspitzbuben sind Zwillinge.

Bereits am vierten Tag wurde die Fuscher Lacke erreicht. Ein Blick dazu zurück: 2016 war man am erst am fünften Tag bei der Fuscher Lacke, wo kurz danach sieben Meter hohe Schneewände warteten. 2015 war es sogar erst am sechsten Tag und 2014 am neunten oder zehnten Tag (es herrschte sehr schlechtes Wetter mit Stürmen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h während der Räumzeit.

Laut Wetterbericht sollte es in den nächsten Tagen Schnee geben, daher wurde die Räumung unterbrochen und die Mannschaften ruhen sich über die Osterfeiertage aus. "Frohe Ostern" ließen die Schneeräumer über Facebook an alle, ihre "...Facebook-FreundInnen und die es noch werden wollen!..." ausrichten.

Bilder Tag 4

Alle Bilder von der Nordrampe, da die Arbeiten an der Südseite bis nach Ostern ruhten.

18. April 2017, Tag 5


Tag 5, 18. April 2017 - der Neuschnee wurde bis zur Fuscher Lacke von der Straße gebracht, hier das Obere Nassfeld

Heute wurde der Neuschnee, der über die Osterfeiertag gefallen war, von der Straße geräumt. Aber es sollte jetzt recht kalt werden: -7 C° bis -13 °C sowohl während der heutigen Nacht als auch morgen und übermorgen. Zwischendurch wurden Sturmböen mit über 70 km/h erwartet.

19. April 2017, Tag 6


19. April 2017 - Sturmböen bis 70 km/h verfrachteten den Schnee (vergleiche mit Bild vom 18. April), hier das Obere Nassfeld.

Die Räumung der Hochalpenstraße konnte heute aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden. Experten warnten vor großer Lawinengefahr in den Hohen Tauern. Windböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Stundenkilometer fegten den ganzen Tag über die Hohen Tauern.

20. April 2017, Tag 7


20. April 2017 im Schneegestöber der Windböen.

Heute passte das Wetter wieder und als erstes musste der Neuschnee von der Straße gebracht werden. Dabei erhielt die Räummannschaft der Nordrampe technische Verstärkung. Am südlichen Abschnitt der Scheitelstrecke wurde der Hochtor-Tunnel erreicht.

Der winterliche Wettersturz brachte die Räummannschaft an der Nordrampe in den letzten drei Tagen keinen Meter weiter.

Dienstag, Neuschneeräumung und Mittwoch durch den starken Sturm keine Räumung möglich; Donnerstag, 20. April, hatte sich die Lage endlich ein wenig gebessert. So konnte die Mannschaft die Straße bis zur Fuscher Lacke wieder freiräumen. Heute hatte sie einen Totalausfall der Pistenraupe - eine Hydraulikleitung war gerissen. Für Freitag, 21. April, hoffentlich bei gutem Wetter, ging es mit der Altschneeräumung wieder voran in Richtung Mittertörltunnel, den Peter Embacher, Leiter der Schneeräumung und technischer Betriebsleiter der GROHAG in Fusch an der Großglocknerstraße, bereits besichtigt hatte.

Bilder Tag 7

Bilder von der Nordrampe

Bilder von der Südseite

21. April 2017, Tag 8


Tag 8, 21. April 2017, Sonnenaufgang um 06:10 Uhr, Bildmitte das Große Wiesbachhorn.
Tag 8, 21. April 2017: Der heutige Arbeitsbereich zwischen Fuscher Lacke und Mittertörltunnel.
Tag 8, 21. April 2017: Links oberhalb der Fahrerkabine erhebt sich die Edelweißspitze, der Rotationspflug "System Wallack" "Jörgen" frisst sich gerade auf der Straße zwischen der Fuscher Lacke hinauf zum Mittertörltunnel durch den Schnee.
Auch das Südtor des Hochtor-Tunnels war nun offen. Die Nordseite wurde am Montag, 24. April, geöffnet.

Strahlend blauer Himmel über den Hohen Tauern. Bei so einem Traumwetter hatten die Männer die letzten drei Tage vergessen. Heute konnten die beiden Räumtrupps mit der Altschneeräumung fortfahren. Auf der nördlichen Scheitelstrecke standen sie mit der Räumung am Elendboden (300 m südlich des Mittertörltunnels Süd) und auf der Südseite kurz vor der Kehre 18. Der Durchstich, wenn das Wetter nicht wieder verrückt spielt, sollte planmäßig am Donnerstag, den 27. April, erfolgen.

Bilder Tag 8

Bilder von der Nordrampe

Bilder von der Südseite

Samstag, 22. April 2015


Das Südportal des Hochtor-Tunnels auf der Grenze Kärnten - Bundesland Salzburg.

Inspektionstour von Peter Embacher, Leiter der Schneeräumung und technischer Betriebsleiter der GROHAG in Fusch an der Großglocknerstraße zwischen Mittertörltunnel und Hochtor-Tunnel. Der Wetterumschwung zeichnete sich bereits ab. Hier einige Bilder von seiner Tour.

24. April 2017, Tag 9


Der erste Radler auf der Edelweißspitze.
Die Schneefräse erreicht die Edelweißspitze.

Heute wurde Edelweißstraße von der Gruppe Unimog vom Schnee geräumt. Dabei strampelte ein Radler an ihnen vorbei hinauf zur Edelweißspitze.

Auf der Durchgangsstraße (Scheitelstrecke) selbst gingen die Räumarbeiten vom Mittertörltunnel weiter in Richtung Fuscher Wegscheide.

Bilder Tag 9

27. April 2017


Die Edelweißspitze am Donnerstagvormittag, 27. April 2017, um 10 Uhr.

Aufgrund des neuerlichen Wintereinbruchs in den letzten Tagen und der eher schlechten Wettervorhersage für das kommenden Wochenende mit dem 1. Mai sollte die Öffnung der Großglockner Hochalpenstraße sowie der Nockalmstraße voraussichtlich mit 3. Mai 2017 erfolgen. Das Wetter in der hochalpinen Region ist eben nicht so vorhersagbar wie man es sich manchmal wünschte.

Bilder vom 27. April 2017 von Webcams

2. Mai 2017 - Durchstich, Tag 10


2. Mai 2017: Der Leiter der Schneeräumung Peter Embacher mit dem Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG Dr. Johannes Hörl vor den beiden Rotationspflügen "System Wallack".

Die zwei Schneeräumungstrupps mit insgesamt 15 Männern trafen sich am 2. Mai 2017 bei strahlendem Sonnenschein gegen 11 Uhr nördlich des Hochtors. Die letzten Meter Schnee wurden im Laufe des Tages noch von der Straße gefräst.

Bildergalerie Durchstich

Bilder

 Großglockner Hochalpenstraße Schneeräumung 2017 – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

Artikel mit Bilderserien rund um die Großglockner Hochalpenstraße und den Großglockner