Großglockner Hochalpenstraße die Kehren





In diesem Artikel werden alle 36 Kehren der Durchgangstraße der Großglockner Hochalpenstraße sowie ihrer beiden Stichstraßen, der Edelweißstraße und der Gletscherstraße beschrieben.
Die Kehren
Die Daten stammen aus der Großglockner Hochalpenstraße Straßenkarten und Beschreibungen Ausgabe 1963. Die Höhenangaben werden sich wahrscheinlich nicht verändert haben, möglicherweise aber die Angaben der Steigungen. Die Kilometerangaben beziehen sich auf den Kilometer Null in Bruck an der Großglocknerstraße.
Die Kehren der Durchgangsstraße
Die Kehren der Nordrampe von Ferleiten nach Heiligenblut am Großglockner:
km | Ortsbeschreibung | m ü. A. | in %[1] | in %[2] |
---|---|---|---|---|
16,9 | Kehre 1, Piff Alm | 1 392 | 11,1 | 12,0 |
17,2 | Kehre 2, Piff Alm | 1 434 | 9,4 | 12,0 |
17,6 | Kehre 3, Piff Alm | 1 468 | 10,4 | 11,3 |
18,1 | Kehre 4, Piff Alm | 1 522 | 8,2 | 10,0 |
20,8 | Kehre 5, Lärchach | 1 762 | 8,7 | 10,8 |
21,0 | Kehre 6, Lärchach | 1 782 | 10,6 | 11,0 |
22,3 | Kehre 7, Hochmais | 1 916 | 8,0 | 10,0 |
22,5 | Kehre 8, Hochmais | 1 928 | 11,5 | 12,0 |
23,8 | Kehre 9, Hexenküche | 2 076 | 9,1 | 11,8 |
24,2 | Kehre 10, Hexenküche | 2 116 | 9,5 | 10,3 |
24,6 | Kehre 11, Hexenküche | 2 155 | 10,8 | 12,0 |
26,3 | Kehre 12, Oberes Nassfeld | 2 334 | 6,4 | 10,0 |
26,4 | Kehre 13, Oberes Nassfeld | 2 343 | 9,7 | 11,7 |
26,7 | Kehre 14, Parkplatz Oberes Nassfeld | 2 374 | 10,0 | 12,0 |
Die Kehren der Scheitelstrecke vom Fuscher Törl (2 428 m ü. A.) zum Hochtor-Tunnel-Nordportal (2 505 m ü. A.)
km | Ortsbeschreibung | m ü. A. | in % | in % |
---|---|---|---|---|
29,0 | Kehre 15, Fuscher Lacke | 2 275 | 4,3 | 12,0 |
32,5 | Kehre 16, Knappenstube | 2 448 | 7,5 | 12,0 |
32,6 | Kehre 17, Knappenstube | 2 457 | 10,7 | 12,0e |
Die Kehren der Südrampe vom Hochtor-Tunnel-Portal Süd (2 503 m ü. A.)
km | Ortsbeschreibung | m ü. A. | in % | in % |
---|---|---|---|---|
33,7 | Kehre 18, Margrötzenhang | 2 462 | 10,2 | 12,0 |
35,0 | Kehre 19, Mesenaten | 2 336 | 10,6 | 12,0 |
35,5 | Kehre 20, Mesenaten | 2 282 | 10,0 | 12,0 |
35,7 | Kehre 21, Ahrnwinkel | 2 257 | 10,4 | 12,0 |
37,7 | Kehre 22, Zlamitzen | 2 037 | 10,0 | 12,0 |
37,9 | Kehre 23, Zlamitzen | 2 037 | 7,8 | 12,0 |
38,2 | Kehre 24, Zlamitzen | 2 016 | 9,0 | 12,0 |
38,4 | Kehre 25, Zlamitzen | 1 921 | 8,6 | 10,6 |
45,6 | Kehre 26, Fleißtal | 1 514 | 9,8 | 11,8 |
Die Kehren der Edelweißstraße von Abzweigung Parkplatz Fuscher Törl I (2 394 m ü. A.) auf die Edelweißspitze (2 571 m ü. A.)
km | Ortsbeschreibung | m ü. A. | in % | in % |
---|---|---|---|---|
0,4 | Kehre 1, Edelweißleite | 2 445 | 11,6 | 14,0 |
0,8 | Kehre 2, Edelweißleite | 2 489 | 9,3 | 14,0 |
1,0 | Kehre 3, Edelweißgrat | 2 503 | 12,2 | 14,0 |
1,2 | Kehre 4, Edelweißgrat | 2 536 | 9,2 | 14,0 |
1,4 | Kehre 5, Edelweißgrat | 2 548 | 10,0 | 14,0 |
1,5 | Kehre 6, Edelweißleite | 2 559 | 8,6 | 12,0 |
Die Kehren der Gletscherstraße vom Abzweigung Guttal (2 394 m ü. A.) zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe (2 369 m ü. A.)
km | Ortsbeschreibung | m ü. A. | in % | in % |
---|---|---|---|---|
6,3 | Kehre 1, Pfandlschartenbach | 2 185 | 6,9 | 9,0 |
6,5 | Kehre 2, Sturmalm | 2 197 | 9,2 | 12,0 |
6,6 | Kehre 3, Sturmalm | 2 208 | 10,0 | 12,0 |
6,9 | Kehre 4, Sturmalm | 2 244 | 9,7 | 10,1 |
7,2 | Kehre 5, Freiwand | 2 272 | 10,9 | 11,8 |
Die Kehren 1 und 3 bestehen noch heute. Die Kehre 2 wurde zugunsten einer Verlegung der Kehre 3 etwas oberhalb des Nassfeld-Speichers aufgelassen. Auf Luftbildaufnahmen kann man diese alte Trassenführung noch erkennen (Stand 2021). Diese heutige Kehre 3 befindet sich 2 247 m ü. A.[3] Die Kehre 5 gibt es heute auch nicht mehr. Die Straße wurde aufgrund von Lawinengefahr Ende der 1980er-Jahre im Bereich von Kehre 2 bis zur jetzigen Galerie umgelegt und dabei gingen 2 Kehren verloren.[4]
Bildergalerie
- Durchgangsstraße
Kehre 6, rechts im Hintergrund die Hohe Dock.
Die Kehren 12 bis 14 auf dem Oberes Nassfeld.
Die Kehren 12 bis 14 auf dem Oberes Nassfeld im Jahr 1934.
Kehre 20, Mesenaten.
- Edelweißstraße
Edelweißstraße, Kehre 3.
- Gletscherstraße
Blick auf die Gletscherstraße-Kehren zum Baulager Parkplatz Hoher Sattel 1939.
weitere Bilder
Großglockner Hochalpenstraße die Kehren – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ durchschnittliche Steigung zwischen den Kehren
- ↑ Höchststeigung zwischen den Kehren
- ↑ gis.ktn.gv.at, Höhenabfrage
- ↑ lt. E-Mail Presseabteilung GROHAG am 22. September 2021 an Admin. Peter