Piff Alm

Die Piff Alm ist ein Almgebiet im Gemeindegebiet von Fusch an der Großglocknerstraße auf etwa 1 500 m ü. A..
Name
Den Namen hat die Alm von dem sich südlich auf etwa 2 000 m ü. A. erhebenden Piffkar.
Allgemeines
Das Gelände umfasst knapp 640 Hektar, rund 400 Hektar sind Sonderschutzgebiet, wo jeder Eingriff in die Natur verboten ist.
Am Rande des Almgebiet verläuft mit ihre ersten Kehren nach der Kassenstelle Ferleiten die Großglockner Hochalpenstraße. Etwas oberhalb der Piff Alm im Osten befindet sich die Piff Hochalm auf 1 778 m ü. A. An ihrem höchsten südlichen Ende auf 1 633 m ü. A. befinden sich der ehemalige Gasthof Piffkar und das historische Straßenwärterhaus Piffkar.
Christian Dullnigg, Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck kümmert sich um die Pinzgauer Rinder, Norikerpferde, Tauernscheckenziegen und Alpinen Steinschafe auf der zur Landwirtschaftsschule gehörenden Piff Alm.
Sonderschutzgebiet
Mit Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 22. Dezember 1988 wurden Teile der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße zu einem Sonderschutzgebiet im Nationalpark Hohe Tauern erklärt werden (Piffkar-Sonderschutzgebietsverordnung)[1].
Weblink
- Lage auf AMap (aktualisierter Datenlink 17. August 2023)
Quellen
- www.bergfex.at Karte
- www.sn.at, 17. August 2023: "Viele Almen wurden längst aufgegeben"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).
Einzelnachweise
- ↑ Quelle www.ris.bka.gv.at