Murmeltier

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Murmeltiere an der Großglockner Hochalpenstraße (im Hintergrund der Großglockner).
Murmeltier mit Nachwuchs, an der Großglockner Hochalpenstraße.
Murmeltiere vor ihrem Bau.

Das Alpenmurmeltier (Marmota marmota) oder schlicht Murmeltier vertritt in den Alpen die Gattung der Murmeltiere (Marmota) und zählt zu den Tieren im Nationalpark Hohe Tauern.

Allgemeines

Die Murmeltiere gehören innerhalb der Ordnung der Nagetiere zur Familie der Hörnchen (Sciuridae, wie z.B. das Eichhörnchen) und zur Unterfamilie der Echten Erdhörnchen.

Das etwa 50 cm große Tier, im Dialekt auch "Manggei" oder "Mankei" genannt, lebt auf Almen und Matten auf sonnigen, tiefgründigen Böden, die ausgedehnte Baue ermöglichen. Murmeltiere sind Koloniebewohner, die in mit Grashalmen gepolsterten Schlafkesseln einen sechs- bis siebenmonatigen Winterschlaf halten. Ab August trocknen sie Gras zu Heu zum Auspolstern dieser Kessel. Bei Gefahr stoßen sie schrille Pfiffe aus, die alle Koloniemitglieder warnen.

Im Land Salzburg

Im Land Salzburg kann man sie mit etwas Glück entlang der Großglockner Hochalpenstraße beobachten, und wer besonderes Glück hat, entdeckt sie auf den Berghängen der Tauerntäler im Nationalpark Hohe Tauern.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Murmeltier – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weiterführend

Für Informationen zu Murmeltier, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Literaturtipp

Quelle

  • Eintrag zu Murmeltier in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)