Nationalratswahl 1990
Die Nationalratswahl 1990 fand am 7. Oktober 1990 statt.
Österreich
Stärkste Partei wurde wieder die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky, die zwar Stimmen verlor, aber die Mandatszahl halten konnte. Die ÖVP unter Josef Riegler verlor Stimmen und Mandate, von den Verlusten profitierte die FPÖ mit Norbert Gugerbauer als Spitzenkandidaten. Die Grüne Alternative schaffte mit Johannes Voggenhuber abermals den Einzug in den Nationalrat, verlor Stimmen, konnte aber zwei Mandate hinzugewinnen.
Ergebnis in Salzburg
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate |
---|---|---|---|
ÖVP | 84 241 | 32,10 | 3 |
SPÖ | 99 193 | 37,80 | 4 |
FPÖ | 53 878 | 20,50 | 2 |
KPÖ | 991 | 0,40 | 0 |
Grüne | 19 087 | 7,30 | 0 |
VGÖ [1] | 3 325 | 1,30 | 0 |
WGÖ [2] | 1 491 | 0,60 | 0 |
Abgeordnete
ÖVP:
- Hans Rieder, Betonwarenerzeuger, Maishofen
- Georg Schwarzenberger, Landwirt, St. Veit im Pongau
- Dr. Günther Leiner, Chefarzt, Bad Hofgastein
SPÖ:
- Helmuth Stocker, Sozialversicherungsangestellter, Salzburg
- Anton Brennsteiner, Hauptschuldirektor, Uttendorf
- Annemarie Reitsamer, Landesfrauensekretärin, St. Gilgen
- Harald Hofmann, Versicherungsbereichsleiter, Bischofshofen
FPÖ:
- Dr. Friedhelm Frischenschlager, Hochschullehrer, Salzburg (gewählt über Reststimmenmandat aus dem Wahlkreisverband II, mit Wirkung vom 4. Februar 1993 aus der FPÖ ausgetreten und Abgeordneter für das Liberale Forum)
- Helmut Haigermoser, Kaufmann, Elsbethen
- Hermann Böhacker, Steuerberater, Bergheim
Grüne:
- Johannes Voggenhuber, Privatangestellter, Salzburg (gewählt über Reststimmenmandat aus dem Wahlkreisverband II)
Quellen
- salzburg.gv.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nationalratswahl 1990"
Einzelnachweise
Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019
Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)
Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019