Nationalratswahl 2006
Die Nationalratswahl 2006 fand am 1. Oktober 2006 statt.
Österreich
Stimmenstärkste Partei wurde die SPÖ mit Alfred Gusenbauer und in weiterer Folge nach den Koalitionsverhandlungen den Bundeskanzler stellte. Mit starken Verlusten belegte die ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten den zweiten Platz. Die Grünen mit Alexander Van der Bellen wurden mit dem sehr knappen Vorsprung von 532 Wählerstimmen auf die FPÖ mit Heinz-Christian Strache erstmals in der Geschichte drittstärkste Kraft bei einer Wahl und stellten dementsprechend den 3. Nationalratspräsidenten. Das BZÖ mit dem Spitzenkandidaten Peter Westenthaler erreichte 4,1 % und überwand damit die Vier-Prozent-Hürde.
Ergebnis in Salzburg
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate |
---|---|---|---|
ÖVP | 110 727 | 39,2 | 4 |
SPÖ | 80 400 | 28,5 | 3 |
FPÖ | 34 596 | 12,3 | 1 |
Grüne Alternative | 35 239 | 12,5 | 1 |
BZÖ[1] | 8 826 | 3,1 | 0 |
NFÖ[2] | 1.612 | 0,6 | 0 |
MATIN[3] | 8 890 | 3,1 | 0 |
KPÖ | 2 125 | 0,8 | 0 |
Bezirksergebnisse
- Ergebnis der Nationalratswahl 2006 in Salzburg (Stadt)
- Ergebnis der Nationalratswahl 2006 im Flachgau
- Ergebnis der Nationalratswahl 2006 im Tennengau
- Ergebnis der Nationalratswahl 2006 im Pinzgau
- Ergebnis der Nationalratswahl 2006 im Pongau
- Ergebnis der Nationalratswahl 2006 im Lungau
Abgeordnete
ÖVP:
- Franz Eßl, Landwirt, Tamsweg;
- Peter Haubner, Marketingleiter, Salzburg
- Dr. Andrea Eder-Gitschthaler, Versicherungsangestellte, Wals
- Konrad Steindl, Unternehmer, Plainfeld
SPÖ:
- Erika Scharer, Geschäftsstellenleiterin Arbeitsmarktservice, Zell am See
- Stefan Prähauser, Geschäftsführer, Salzburg
- Mag. Johann Maier, Leiter AK-Konsumentenberatung, Salzburg
FPÖ:
- Dr. Robert Aspöck, Rechtsanwalt, Salzburg
Die Grünen:
- Mag. Birgit Schatz, Politikwissenschafterin, Salzburg
Ergebnisse im Land Salzburg
Quellen
- salzburg.gv.at
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Nationalratswahl 2006"
Einzelnachweise
Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019
Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)
Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023
Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019
Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019