Europawahl 2004

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Europawahl am 13. Juni 2004 konnte die ÖVP in Salzburg mit einem deutlichen Stimmenzuwachs gegenüber 1999 den Sieg davontragen.

Allgemein

49 390 Salzburger Wähler stimmten am Wahl-Sonntag für die ÖVP. Die SPÖ verlor gegenüber der Europawahl 1999 1,1 Prozent und erreichte 37 218 Stimmen.

Zum Desaster wurde die EU-Wahl für die Salzburger FPÖ. Sie erreichte nur 9 703 Stimmen (6,9%). Im Vergleich zu 1999 verloren die Freiheitlichen in Salzburg 17 Prozent. Damals hatte die FPÖ 35 152 Stimmen (23,9%) erreicht.

Mit 15,5 Prozent der Stimmen räumte Hans-Peter Martin auch in Salzburg kräftig ab. 21 704 Salzburger gaben ihre Stimme dem sogenannten Aufdecker.

Die Grünen blieben knapp hinter ihm, zählen aber trotzdem zu den Siegern. Sie legten um 4,5 Prozent zu. 21 352 grüne Stimmen bedeuteten 15,2 Prozent. 1999 hatten die Salzburger Grünen nur 15 657 Stimmen (10,7%) erreicht.

In der Stadt Salzburg kamen die Grünen sogar auf 23,1 Prozent gegenüber 17 im Jahr 1999. Die ÖVP lag in der Stadt um einen Prozent vor der SPÖ. 1999 hatte die SPÖ in der Stadt Salzburg mit zwei Prozent geführt.

Die Wahlbeteiligung ging neuerlich zurück. In der Stadt Salzburg waren 1999 noch 36 805 Wähler (37,2%) zur EU-Wahl gegangen. Am Sonntag waren es nur mehr 35.583 (35%). Im ganzen Bundesland betrugt die Wahlbeteiligung 38 Prozent, das waren 141 585 Wähler. 1999 waren 150 411 Salzburger oder 42,2 Prozent zur EU-Wahl gegangen.

Ergebnis

Das Endergebnis der EU-Wahl 2004 in Salzburg:

Partei % Stimmen +-
ÖVP 35,2 49 390 + 3,1
SPÖ 26,5 37 218 - 1,1
Liste Martin 15,5 21 704 -
Grüne 15,2 21 352 + 4,5
FPÖ 6,9 9 703 - 17
KPÖ/Linke 0,7 1 010 + 0,2

Quelle

Wahlen im Bundesland Salzburg

Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019

Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)

Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019