Landtagswahl 1989

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landtagswahl 1989 fand am 12. März 1989 statt und war die zehnte Landtagswahl im Bundesland Salzburg in der Zweiten Republik.

Ergebnis

Partei Stimmen Prozent Mandate Reg.Sitze
ÖVP 108.456 43,96 % 16 4
SPÖ 77.081 31,25 % 12 2
FPÖ 40.375 16,37 % 6 1
Bürgerliste 15.171 6,15 % 2 -
VGÖ 4.350 1,76 % - -
KPÖ 1.233 0,5 % - -

Allgemeines

Bei der Landtagswahl 1989 verlor die ÖVP mit einem Minus von über 6 Prozent drei Landtagssitze und damit ihre absolute Mehrheit. Sie konnte aber dank der Wahlarithmetik ihre vier Regierungssitze halten.

Auch die SPÖ verlor 3,8 Prozent, was ihr zwar nur ein Mandat aber auch einen Regierungssitz kostete.

Gewinner der Wahl waren die FPÖ unter Volker Winkler, die ihren Stimmenanteil annähernd verdoppelte, zwei Mandate gewann und von der SPÖ einen Regierungssitz eroberte, sowie die Bürgerliste mit ihrem Spitzenkandidaten Christian Burtscher, die erstmals in den Landtag einzog.

Landeshauptmann Wilfried Haslauer gab in Folge des schlechten Wahlergebnisses am 13. März 1989 seinen Rücktritt bekannt, sein Nachfolger wurde Hans Katschthaler. Als neue Mitglieder der Landesregierung wurden Gerheid Widrich von der ÖVP und Volker Winkler von der FPÖ nomminiert. Mit der damals 52-jährigen Ärztin Widrich nahm erstmals eine Frau auf der Regierungsbank Platz.

Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 1989 lag mit 76,9 % erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg unter 80 Prozent.

Quellen

Wahlen im Bundesland Salzburg

Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019

Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)

Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019