Volker Winkler
Kommerzialrat Volker Winkler (* 29. Juli 1945 in Sachsenhausen, Deutschland) ist Unternehmer i.R. und ehemaliger Politiker.
Leben
Volker Winkler wuchs in Rauris auf und besuchte die örtliche Volksschule und die Hauptschulen in Mittersill und Lend. Nach der Spenglerlehre übernahm er 1970 den elterlichen Betrieb, den er 1986 in die Energietechnik Winkler GmbH überführte. 2008 trat er seinen Ruhestand an und übergab die Geschäfte an seine Söhne Volker und Roland.
Bekannt ist auch Winklers politisches Engagement: Auf Landesebene wurde er am 16. Mai 1984 als Abgeordneter zum Salzburger Landtag angelobt und übernahm 1987 das Amt des Landesparteiobmanns der FPÖ. Von 3. Mai 1989 bis 21. Oktober 1992 gehörte Winkler als Landesrat für Bauen, Raumordnung und Energie der Regierung von Hans Katschthaler (ÖVP) an. Im Herbst 1992 wurde Winkler auf Geheiß des Bundesparteiobmanns Jörg Haider als Landesobmann durch Karl Schnell ersetzt.
Neben seinem landespolitischen Einsatz war er von 1974 bis 1989 auch Mitglied der Gemeindevertretung von Rauris und von April 1999 bis April 2000 Vizebürgermeister für die Freie Wählergemeinschaft Rauris. Daneben war Winkler lange Jahre Aufsichtsratsvorsitzender der Rauriser Hochalmbahnen.
Auszeichnungen
Für seine Verdienste wurde Volker Winkler unter anderem mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Salzburg, dem Berufstitel Kommerzialrat und zuletzt am 12. April 2014 mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Rauris ausgezeichnet.
Quellen
- Pinzgauer Nachrichten, 24. April 2014
- Homepage Energietechnik Winkler