Anton Brennsteiner junior
Oberschulrat Anton Brennsteiner (* 1. Oktober 1930 in Piesendorf; † 24. Dezember 2014 in Mittersill) war SPÖ-Politiker und Hauptschuldirektor in der Pinzgauer Gemeinde Uttendorf.
Leben
Nach Volks- und Hauptschule besuchte der Sohn des Bahnhofsrestaurateurs und späteren Bürgermeisters Anton Brennsteiner senior ab 1944 die Salzburger Lehrerbildungsanstalt, wo er 1949 maturierte. 1951 legte Anton Brennsteiner die Lehrbefähigungsprüfung für das Lehramt für Volksschulen ab, 1954 für das Lehramt an Hauptschulen (in den Fächern Deutsch, Geschichte und Geografie).
Er unterrichtete ab 1949 an der Volksschule, ab 1954 an der Hauptschule Mittersill. 1963 wurde er Direktor der neu gegründeten Hauptschule Uttendorf. Nebenamtlich unterrichtete er 1951 bis 1971 an der Berufsschule und 1972 bis 1974 am Gymnasium Mittersill. Von 1968 bis 1979 war er Zweigstellenleiter der Salzburger Volkshochschule in Uttendorf. Seit 1982 freigestellt, trat Brennsteiner 1988 in den Ruhestand.
Politik
Brennsteiner engagierte sich zwischen 1954 und 1981 als Personalvertreter und war von 1963 bis 1988 im Bezirksvorstand Zell am See des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. 1955 trat er der SPÖ bei und war von 1964 bis 1988 Bezirksobmann des Sozialdemokratischen Lehrervereines Österreich im Pinzgau, seither Ehrenvorsitzender.
Von 1964 bis 1969 war er Mitglied des Bezirksschulrates für Zell am See, ab 1969 bis 1984 des Landesschulrates für Salzburg.
1961 wurde er Gemeindevertreter, 1964 bis 1965 Gemeinderat der Marktgemeinde Mittersill. 1969 bis 1989 war er Mitglied des Gemeinderates von Uttendorf, bis 1979 auch Vizebürgermeister, von 1989 bis 1995 Gemeindevertreter.
1967 bis 1982 war er Ortsparteivorsitzender der SPÖ Uttendorf, dann bis 1992 Bezirksparteivorsitzender für den Pinzgau.
Brennsteiner war vom 27. April 1982 bis zum 31. März 1992 Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat.
Auszeichnungen
- 1980: Verleihung des Berufstitels "Oberschulrat".
- 1990: Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[1]
- 1998: Silbernes Ehrenzeichen des Landes Salzburg[2]
Weblink
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 26
- Homepage Parlamentsdirektion (AT)
Einzelnachweise
Vorgänger
|
Direktor der Hauptschule Uttendorf 1963–1982 |
Nachfolger |