Günther Leiner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Medizinalrat Prof. Dr. med. univ. Günther Leiner (* 10. August 1939 in Axams, Tirol) war Ärztlicher Leiter des Kurzentrums Bad Hofgastein und vom 5. November 1990 bis zum 31. Oktober 2001 ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat.

Leben

Nach der Schulausbildung und einem Studium der Pädagogik und der Philosophie in Wien, wechselte er an die Universität Innsbruck, wo er von 1964 bis 1972 das Studium der Medizin absolvierte und zum Doktor der gesamten Heilkunde promovierte. Ebendort absolvierte Dr. Leiner bis 1979 die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin. Er war Pfadfinder und spielte in seiner Freizeit gern Golf.

1979 kam er nach Bad Hofgastein und war dort von 1979 bis 1991 Ärztlicher Leiter des Kurzentrums Bad Hofgastein sowie von 1984 bis 1991 Ärztlicher Leiter des Ambulatoriums für physikalische Medizin, sowie praxisführender Facharzt für Innere Medizin im Kurzentrum Bad Hofgastein.

Von 1992 bis 2004 war Dr. Leiner in Bad Gastein dann Ärztlicher Leiter des Unterwassertherapiestation am Kurtherme Badehospiz Bad Gastein, dem späteren Institut für Rheumatologie, Rehabilitation und Ganzheitsmedizin.

Der Mediziner Günther Leiner war viele Jahre Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Balneologie und Medizinische Klimatologie, sowie Generalsekretär des Dachverbands der Österreichischen Ärzte für Ganzheitsmedizin. In der Radonforschung leistete er fünf wissenschaftliche Arbeiten.

1988 war er Initiator für das Salzburger Hilfswerk und bis 2009 dessen Präsident sowie langjähriger Vizepräsident des Österreichischen Hilfswerkes.

Der Politiker Günther Leiner war von 1990 bis 1996 Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der ÖVP Pongau und seit 1987 Bezirksobmann-Stellvertreter des ÖAAB Pongau und bis 2005 Präsidiumsmitglied des ÖAAB Salzburg.

1988 war er Gründer und bis 2007 Präsidiumsvorsitzender des Salzburger Hilfswerkes und seit 1998 Vizepräsident des Österreichischen Hilfswerkes.

Vom 5. November 1990 bis zum 31. Oktober 2001 war er Abgeordneter zum Nationalrat und langjähriger Gesundheitssprecher des ÖVP-Parlamentsklubs.

Eines seiner großen Anliegen war die Idee der gemeinsamen Gesundheits- und Sozialsprengel und damit die flächendeckende Versorgung mit zeitgemäßen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen als Ergänzung – gerade auch hinsichtlich Prävention und Nachsorge – zu den Krankenanstalten.

Die Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union ab 1995 war für ihn das Signal, in der medizinischen Wissenschaft und in der Gesundheitspolitik bewusst die gemeinsame europäische Dimension in die Debatte hereinzunehmen. Ergebnis seiner Erkenntnisprozesse war die Initiierung und Gründung des European Health Forum Gastein. Das jährlich veranstaltete Forum wurde über zwei Jahrzehnte hinweg zur wichtigsten gesundheitspolitischen Veranstaltung und zum bedeutendsten Dialogforum zu dieser Thematik in der gesamten Europäischen Union. Leiner war Präsident des European Health Forum Gastein und ist heute Ehrenpräsident.

Ehrungen

1993 wurde ihm der Berufstitel "Medizinalrat" verliehen.
2003 Verleihung des Berufstitels "Professor".
2017 wurde ihm das Ehrenzeichen des Landes Salzburg verliehen.

Quellen