Pfleggericht Mittersill
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Pfleg- und Landgericht Mittersill war eines der Pfleggerichte des Fürsterzbistums Salzburg.
Allgemeines
Das Gebiet des Pfleg- und Landgerichts Mittersill, das sich im Schloss Mittersill befand, lag im Oberpinzgau. Sein Gerichtsbezirk umfasste die Gemeinden Bramberg, Hollersbach, Kriml, Mittersill (Markt), [[Mittersill (Land), Neukirchen, Niedernsill, Stuhlfelden, Uttendorf und Wald.
Personalstand
Beamte dieses Pfleggerichtes waren der Pfleger, der Landrichter (seit 1704) und der Kellner (Urbarprobst, bis 1597).
Pfleger
Die wichtigsten Pfleger von Mittersill waren:
- 1292: Gebhard von Velben
- 1344: Heinrich von Velben
- 136x: Friedrich von Auwn
- 1372: Christian von Wenns
- 1386: Chunrad Newnkirchner
- 1408: Ulrich von Velben
- 1410: Wilhelm von Wenns
- 1437: Jakob Ewser
- 1447: Jobst von der Albm
- 1463: Hans von Hächsenacker
- 1466: Vinzenz Pelchinger
- 1470: Heinrich der Muntenhaimer
- 1473: Wolfgang Hundt
- 1499: Peter Hundt
- 1532: Hans Gold von Lampoting
- 1532: Caspar von Lamberg (* 1492; † 27. April 1548)
- 1537: Georg Neukirchner von Neukirchen († 1547)
- 1548: Haimeran Oberndorffer († 1571), Kellner
- 1547: Caspar Hirschauer zu Hirschberg
- 1555: Karl Rohrwolf
- 1562: Jakob Kuen-Belasy, 1564 Landeshauptmann, Bruder von Erzbischof Johann Jakob Kuen von Belasy
- 1572: Wolf Pranberger
- 1593: Ladislaus Freiherr von Törring
- 1597–1601: Jakob Friedrich Ritz zu Grub
- 1601–1602: Ferdinand von Welsberg
- 1602–1606: Abraham von Uiberacker († 24. November 1629)
- 1606–1607: Christoph Friedrich von Pienzenau
- 1607: Hans Guetrather zu Puechstein
- 1612–1618: Ludwig Grimming von Niderrain
- 1619: Karl von Kuen-Belasy
- 1640: Wolf Kaspar von Überacker († 6. September 1666)
- 1656: Hans Jakob von Ross zu Aufhoven
- 1656–1677: Georg Thomas Perger von Emslieb
- 1677: Martin Löckher von Cronenkreuz
- 1689–1711: Virgil Rudolf Emeran Gold von Lampoting († 1711)
- 1711–1712: Franz Josef von Kleimayrn
- 1712: Friedrich Ignaz Lürzer von Zechenthal
- 1734: Franz Michael Ludwig von Waltenhofen
- 1749: Josef Jakob von Mayrau
- 1762–1786: Johann Christoph von Trauner
- 1786–1810: Johann Joseph Koch von Sternfeld
- 1811–1813: Franz Anton Reisigl
- 1814–1824: Dr. Daniel Regulati
- 1825–1826: Peter Wimasal
- 1826–1831: Albert Hofmann
- 1832–1833: Anton Moser
- 1833–1835: Martin Zehrer
- 1835–1842: Ignaz von Kürsinger
- 1842–1850: Johann Blachfellner
Quellen
- Forcher, Michael (Red.): Mittersill in Geschichte und Gegenwart. Mittersill 1985, S. 128.
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.