Pfarrer von Adnet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vikare und Pfarrer der erzbischöflichen Pfarre Adnet (gegründet 1856, davor Vikare o.ä.) waren bisher:
Liste der Vikare und Pfarrer
- 1555–1583: Sebastian Schlichner, Cooperator
- 1583–1619: Johann Risenegger
- 1619–1620: Johann Schwaiger
- 1620–1624: Adam Resch
- 1624–1625: Paul Dernl
- 1625–1631: Wolfgang Mayr
- 1631–1634: Johann Rotschneider
- 1634–1674: Michael Bentz
- 1674–1675: Thomas Hirschalbmer, Mag.
- 1675–1681: Sebastian Piber
- 1682–1682: Johann Perndaller
- 1682–1684: Peter Hölzl
- 1684–1687: Joseph Stängl
- 1687–1690: Joseph Maylitzer
- 1690–1690: Johann Gugg, Mag.
- 1690–1692: Ferdinand Kheser
- 1692–1694: Johann Wesenauer
- 1694–1702: Simon Widhölzl, Mag.
- 1702–1713: Wolfgang Philipp Wendlinger
- 1713–1734: Georg Christ. Riernsanth
- 1734–1735: Franz Fackler
- 1735–1746: Thomas Spögl
- 1746–1753: Joseph Anton Enzinger
- 1753–1755: Urban Mayr
- 1755–1773: Johann Adam Kaufmann
- 1773–1775: Joseph Anton Praitenlohner
- 1775–1783: Mathias Joseph Braunwieser
- 1784–1785: Franz Vital Müller
- 1785–1788: Andrä Mayr
- 1788–1799: Johann Mußbacher
- 1799–1802: Matthäus Scheidegger
- 1802–1808: Joseph Keilhofer
- 1808–1828: Rochus Frank
- 1828–1848: Gottfried Beaupré
- 1851–1869: Johann Georg Dum († 1869) (seit 1856 Pfarrer)
- 1870–1870: Johann Baptist Jenerwein (Provisor)
- 1871–1877: Michael Klaushofer
- 1877–1877: Balthasar Fischbacher (Provisor)
- 1878–1883: Martin Birgmann († 1886)
- 1883–1887: Simeon Hutzinger (Spiritualien–Provisor, 1887 Provisor)
- 1887–1903: Johann Baptist Simmerstätter († 1903)
- 1903–1905: Franz Seraph Egger
- 1905–1912: Martin Berger
- 1912–1929: Karl Kaltenbrunner
- 1929–1956: Ferdinand Holzinger
- 1956–1969: Martin Leitner
- 1969–1973: Andreas Radauer
- 1973–1979: Wolfgang Müller
- 1979–2011: Michael Babeu
- 2011–2021: Gottfried Grengel (Pfarrprovisor)
- seit 2021: Daniel Kretschmar (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. Liste der Pfarrer von Adnet,
- bis 1851 aus: Dürlinger, Josef: Historisch–statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen. Erster Band: Ruraldecanate des Flachlandes. Salzburg 1867, S. 552–553.
- 1851–1969 aus: Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbisthums Salzburg. Auf das Jahr 1851.
- Stefan Trinkl: Der Klerus der Erzdiözese Salzburg 1817 bis 1918. Eine personengeschichtliche Annäherung, Manuskript.
- Salzburgwiki-Personenartikel