Kast von Ebelsberg
Die Familie Kast von Ebelsberg ist oder war eine österreichische Adelsfamilie, die von 1895? bis 19xx die dem Mirabellgarten benachbarte und nach ihr benannte Villa Kast besaß.
Die Kasts und die Kast-Villa in der Stadt Salzburg
Theodorich Freiherr Kast von Ebelsberg (* 12. Juni 1858 Nedelischt, tschechisch Neděliště in Böhmen; † 4. August 1931 in Prag) und seine Gemahlin Therese geborene Gräfin von Rechberg und Rothenlöwen (* 1865 Wien; † 1936 Mnisek, tschechisch Mníšek pod Brdy, Böhmen) übernahmen die Villa beim Mirabellgarten aus dem Nachlass des Erbauers Maximilian Karl Graf O'Donell von Tyrconell (* 1812; † 1895).
Die Kasts stammten von einem Hausangestellten des österreichischen Außenministers und Staatskanzlers (1809-1848) Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (* 1773; † 1859) ab.[1]
Der Umstand, dass sie aus Würzburg in die toskanische Hauptstadt Florenz kamen (aber nicht dort blieben), lässt daran denken, dass Stammvater Philipp Kast zum Hofstaat Ferdinands III. von Toskana (* 1769; † 1824) gehörte, der ja (1803 bis 1805 Kurfürst von Salzburg,) 1806 bis 1814 Großherzog von Würzburg und anschließend bis 1824 Großherzog von Toskana war.
Welche Beziehungen den Weg zum Erwerb der Villa beim Mirabellgarten seitens der vorher in Salzburg nicht verankerten Kasts bereitet haben mögen, ist spekulativ –
- Alois Graf von Rechberg, der Vater der Baronin Rechberg, war am 28. Jänner 1877 in Salzburg gestorben; er war von 1860 an ein Adjutant Kaiser Franz Josephs gewesen[1] und mag Graf O’Donell, der seinerseits bis 1859 Adjutant des Kaisers gewesen war, gekannt haben.
- Auffällig ist auch der Bezug der Familien zu Großbritannien, indem sowohl die Großmutter des Barons (Marianne Esdaile verh. Freiin Kast von Ebelsberg) als auch die der Baronin (Lady Barbara Jones verheiratete Gräfin von Rechberg und Rothenlöwen zu Hohenrechberg)[2] Engländerinnen waren und Graf O’Donell immerhin entfernter irischer Abstammung war.
Genealogie
- Philipp Kast, verheiratet mit Sabina Sachs[3]
- Karl Theodor Kast (1826 Ritter, 1850:) Freiherr von Ebelsberg (* Würzburg um 1795/1798; † 19. Februar 1875 Schloss Ebelsberg bei Linz), verheiratet am 7. April 1825 in Florenz mit Marianne Esdaile (* 8. Mai 1798 London; † 22. November 1857 Ebelsberg)
- Llewellyn Carl Theodor Ludwig (* 30. Jänner 1826 Florenz; † 6. April 1895 Schloss Ebelsberg), verheiratet in Prag 1855 mit Sophia Freiin Dobrzensky von Dobrenitz (* 29. Oktober 1831 Wittingau, tschechisch Třeboň, Böhmen; † 30. Jänner 1893 Schloss Ebelsberg)
- Theodorich (auch: Theoderich) (* 12. Juni 1858 Nedelischt [Neděliště] in Böhmen; † 4. August 1931 Prag), verheiratet 1890 mit Therese Gräfin von Rechberg und Rothenlöwen (* 14. Jänner 1865 Wien; † 4. April 1936 Mnisek, Böhmen), Tochter des Aloys Grafen von Rechberg und Rothenlöwen (* 1835 Darmstadt; † 28. Jänner 1877 Salzburg) und der Luise Landgräfin zu Fürstenberg (* 1840 Weitra; † 1925 Enns)
- Johanna (* 29. November 1895 Micheldorf; † 16. Oktober 1981 Freistadt), verheiratet mit Henri Beelaerts van Blokland (* 1889; † 1959)[4]
- Michael (* 15. Oktober 1859 Nedelischt; † 29. Juli 1932 in Ebelsberg), Gutsbesitzer und Politiker, 1897/98 Landeshauptmann von Oberösterreich, 1897-1899 k.k. Ackerbauminister; verheiratet 1925 mit Anna Maria geborene Gräfin Blome (* 11. Februar 1871 Genf, Schweiz; † 9. Jänner 1960 Salzburg), verw. nach Franz August, Graf und Edler Herr von und zu Eltz gen. Faust von Stromberg (* 1868)[5]
- Johann (* 12. April 1867[6]; † 1955)[7], verheiratet mit Aurelie Obauer von Bannerfeld (* 1869 Graz); Töchter: Anna Kast und Sophie verheiratet Baroness Morsey
- Theodorich (auch: Theoderich) (* 12. Juni 1858 Nedelischt [Neděliště] in Böhmen; † 4. August 1931 Prag), verheiratet 1890 mit Therese Gräfin von Rechberg und Rothenlöwen (* 14. Jänner 1865 Wien; † 4. April 1936 Mnisek, Böhmen), Tochter des Aloys Grafen von Rechberg und Rothenlöwen (* 1835 Darmstadt; † 28. Jänner 1877 Salzburg) und der Luise Landgräfin zu Fürstenberg (* 1840 Weitra; † 1925 Enns)
- Arthur Freiherr Kast von Ebelsberg (* 23. Jänner 1827 Schloss Ebelsberg; † zwischen 1885 und 1899)
- Franziska (* 17. Mai 1828 Schloss Ebelsberg; † 21. Februar 1902 Wien, verheiratet 1849 mit Johann Graf Larisch von Moennich (* 20. Mai 1821 Schönstein; † 3. Juni 1884 Lamport Hall, England)
- Llewellyn Carl Theodor Ludwig (* 30. Jänner 1826 Florenz; † 6. April 1895 Schloss Ebelsberg), verheiratet in Prag 1855 mit Sophia Freiin Dobrzensky von Dobrenitz (* 29. Oktober 1831 Wittingau, tschechisch Třeboň, Böhmen; † 30. Jänner 1893 Schloss Ebelsberg)
- Karl Theodor Kast (1826 Ritter, 1850:) Freiherr von Ebelsberg (* Würzburg um 1795/1798; † 19. Februar 1875 Schloss Ebelsberg bei Linz), verheiratet am 7. April 1825 in Florenz mit Marianne Esdaile (* 8. Mai 1798 London; † 22. November 1857 Ebelsberg)
Seit 1974 gehört Schloss Ebelsberg Baron Llewellyn Kast (* um 1926) – vielleicht ein Enkel Theodorichs –, der mit seinen drei Töchtern in Buenos Aires (Argentinien) lebt.
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Peter Broucek, Ein General im Zwielicht: die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau (Wien/Koln/Graz: Böhlau 1980). ISBN 3205087402. S. 166.
- ↑ Vgl. die Rechberg-Genealogie auf genealogy.euweb.cz.
- ↑ Genealogie nach "The Ancestors of Franziska Freiin Kast von Ebelsberg (1828-1902)", http://www.wargs.com/royal/kast.html, gestützt auf Samuel C. Dotson, Genealogie des Fürstlichen Hauses Liechtenstein [Falköping: Rosvall, 2003], S. 119-131; punktuell ergänzt aus http://www.schloss-ebelsberg.at/index.php?id=14&L=1.
- ↑ Johanna Kast von Ebelsberg auf gw4.geneanet.org.
- ↑ http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1745698
- ↑ http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1906934
- ↑ http://www.schloss-ebelsberg.at/index.php?id=14&L=1