Karl Hintner junior
Karl Hintner junior (* 23. Oktober 1862 in der Stadt Salzburg; † 29. März 1939)[1] war ein Salzburger Fotograf aus der Salzburger Familie Hintner.
Leben
Karl Hintner war der Sohn seines gleichnamigen Vaters Karl Hintner senior (* 1828; † 1904) und seiner Frau Theresia, geborene Exl (* 1827; † 1877). Der Saalfeldner Volksschuldirektor Johann Schroll (* 1843; † 1905) war sein Schwager.
Seit 1892 war er verheiratet[2] mit Antonia, geborene Demer (* 6. April 1872 in Gloggnitz, NÖ.; † 8. April 1953 in der Stadt Salzburg)[3]. Sie hatten zumindest vier Kinder.#nter ihren Kindern waren
- Karoline Johanna (* 8. August 1892 in der Stadt Salzburg; † 15. Oktober 1964 ebenda)[4], seit 1922 verheiratet mit dem Fotografen Robert Traub (* 10. Mai 1886 in Külsheim, Baden; † 7. Juni 1959 in der Stadt Salzburg)[5]
- Karl Josef (* 26. Juli 1894 in der Stadt Salzburg; † 18. März 1964 ebenda)[6], seit 1930[7] verheiratet mit Germana, geborene Ziegler (* 17. April 1907 in Saalfelden; † 18. Oktober 1994 in der Stadt Salzburg)[8]
- Margarethe, verheiratete Müller (* 13. Juni 1902 in der Stadt Salzburg; † 21. Dezember 1981 ebenda)[9]
- Hermann (* 8. Juli 1908 in der Stadt Salzburg; † 23. Dezember 1981 ebenda)[10], Begründer des Sporthauses Hintner, des seinerzeit führenden Salzburger Sportartikelverkäufers.
Ab 1894 war er als Fotograf im Atelier seines Vaters tätig und wurde 1896 Mitinhaber der nun "Karl Hintner & Sohn" genannten Firma. 1904 übernahm er nach dem Tod seines Vaters das Atelier. Ab 1922 beschäftigte er in der Karl Hintner OHG auch seinen Schwiegersohn Robert Traub, dem er 1928 das Geschäft überließ.
Quellen
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band III, S. 274.
- ↑ Trauungsbuch der Vorstadtpfarre Steyr-St. Michael, Band IV, S. 11.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Gloggnitz, Band X, S. 184.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI; S. 33.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Klasius, Band V, S. 11.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI, S. 119.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band VI, S. 53.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Saalfelden, Band XVI, S. 151.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XVI, S. 389.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-St. Blasius, Band VII, S. 165.