Johann Baptist Berchtold zu Sonnenburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reichsfreiherr Johann Baptist Franz Berchtold zu Sonnenburg (* 22. Oktober 1736 in der Stadt Salzburg; † 26. Februar 1801 in St. Gilgen) war Pfleger von St. Gilgen und Ehemann von Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl.

Leben

Er war das dritte von acht Kindern des Franz Anton Virgil Berchtold von Sonnenburg, Pflegers von Hüttenstein und St. Gilgen, und der Maria Anna Elisabeth Gschwendtner von Freyenegg.

Nach dem Philosophie- und Rechtsstudium, dem er in der Stadt Salzburg oblag, kehrte er nach St. Gilgen zurück und betätigte sich als Assistent seines Vaters, dem er nach dessen Tod (1769) als Pfleger nachfolgte.

Am 8. Juli 1792 wurde er mit seinem Bruder in den Freiherrenstand erhoben. Er war dreimal verheiratet und hatte insgesamt vierzehn Kinder:

Ehefrauen[1]

Name Geburtsdatum Sterbedatum Verheiratet
Maria Margarethe von Moulin 10. November 1736 25. April 1779 10. Juli 1769 bis 10. November 1779
Jeanette Maria Mayrhofer von Grünbichl 29. November 1757 15. April 1783 12. Februar 1781 bis 15. April 1783
Maria Anna Mozart 31. Juli 1751 29. Oktober 1840 23. August 1784 bis 26. Februar 1801

Kinder[1]

Name Geburtsdatum Sterbedatum
Unbenannter Sohn 9. Oktober 1770 22. Oktober 1770
Maria Anna Margarethe 30. August 1771 um 1839
Unbenannter Sohn 22. September 1772 um 1772
Wolfgang 25. Jänner 1774 6. Juli 1787
Unbenannte Tochter 31. Juli 1775 9. Oktober 1775
Unbenannter Sohn 17. August 1776 18. November 1776
Joseph 7. August 1777 22. Juli 1806
Unbenannte Tochter 7. August 1778 20. August 1778
Johann Baptist 10. November 1779 7. Februar 1830l
Karl Franz 13. April 1782 8. September 1855
Kind, unbekannten Geschlechts 15. April 1783 15. April 1783
Leopold Alois 25. Juli 1785 15. Mai 1840
Johanna Maria Anna Elisabeth "Jeanette" 22. März 1789 1. September 1805
Maria Barbara 27. November 1790 24. April 1791

Verhältnis von Berchtold zu Nannerl

Über das Verhältnis Berchtolds zu Nannerl zitiert Constant von Wurzbach eine freundliche Umschreibung O. Jahns, wonach Berchtold "sie zwar hochgeschätzt, aber nicht eigentlich verstanden haben soll".

Nachdem Berchtold am 26. Februar 1801 gestorben war, verließ Nannerl St. Gilgen und zog nach Salzburg.

Nach ihm ist die Berchtold-von-Sonnenburg-Gasse im Salzburger Stadtteil Gneis benannt.

Quellen

Einzelnachweise