Volksschule St. Andrä im Lungau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 505181
Name der Schule: Volksschule St. Andrä im Lungau
Adresse: Schulstraße 16a
5572 St. Andrä im Lungau
Website: www.vs-st-andrae.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-st-andrae.salzburg.at
Telefon: (0 64 74) 2 68 36
Direktor: OSR Johann Lüftenegger

Die Volksschule St. Andrä im Lungau ist eine Grundschule in der Lungauer Gemeinde St. Andrä im Lungau.

Geschichte

Die Volksschule St. Andrä wurde zunächst als Nebenschule der Volksschule Mariapfarr für die Kinder der Hüttenarbeiter eingerichtet.

Das Schul- und Mesnergebäude in St. Andrä im Lungau wurde im Jahr 1827 als Mesner- und Schulhaus errichtet. Allerdings gab es auch vorher schon eine Schule. Als 1918 ein Großbrand das Schulgebäude zerstörte, wurde es rasch wieder aufgebaut und 1952 zu einer zweiklassigen Schule ausgebaut. Bis 1958 betrugen die Baukosten 180.000 öS.[2]

Allerdings wurde die Volksschuloberstufe 1965 aufgelöst und im Jahr 1970 folgte auch die Grundstufe der Volksschule. Die Schüler gingen von 1970 bis 2003 in die Volksschule Tamsweg. Seit 3. November 2003 wurde die Schule durch das Wiener Architekturbüro "STADTGUTarchitekten ZT KG" wieder errichtet.[3] Bis zur Fertigstellung des Schulhauses im November 2004 wurde der Unterricht provisorisch im zweiten Stockwerk des Gemeindeamtes erteilt. Am 22. Mai 2005 wurde die neue Volksschule offiziell eingeweiht.

Schülerzahl
1802 20
1863 70
1911 58
1939 52
2005 29
2010 39

Schulleiter

Weblinks

Quelle

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 121.
  3. Homepage STADTGUT Architekten ZTKG