Volksschule Neukirchen am Großvenediger
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 506211 |
Name der Schule: | Volksschule Neukirchen |
Adresse: | Künstlergasse 200 5741 Neukirchen am Großvenediger |
Website: | www.vs-neukirchen.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-neukirchen.salzburg.at |
Telefon: | (0 65 65) 62 81 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Isabella Herzog |
Die Volksschule Neukirchen am Großvenediger ist eine Grundschule in der Pinzgauer Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger.
Geschichte
Die Schule in Neukirchen lässt sich seit 1720 nachweisen. Bis 1903 wurde im Mesnerhaus und im Reitstall des Schlosses Hohenneukirchen unterrichtet. 1798 wurde an das Mesnerhaus ein Lehrzimmer angebaut.
1917 wurde das erste Schulhaus an der Hauptstraße errichtet. Seit 1946 fand der Unterricht aus Raumnot auch im Mesnerhaus und im Samerhof statt. 1967 übersiedelte die Volksschule in das 1955 errichtete Hauptschulgebäude am Oberen Kirchplatz. Nach der Auflösung der Volksschuloberstufe wurden die Sonderklassen 1971 in frei gewordenen Räumen der Volksschule zu einem eigenständigen Sonderpädagogischen Zentrum.
Von 1982 bis 1983 wurde das Schulgebäude renoviert.[2]
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1802 | 35 |
1911 | 156 |
1917 | 209 |
1940 | 197 |
1955 | 210 |
1993 | 168 |
2000 | 154 |
2010 | 99 |
- 1720–1723: Anton Josef Lutz (Mesnerprovisor)
- 1723–1756: Willibald Rottmayr (Mesner und Schulmeister)
- 1756–1759: Nikolaus Jud (Schulmeister)
- 1759–17xx: Josef Meilinger
- 1816–1828: Kaspar Gizoller
- 1828–1829: Alois Emerstorfer (Schulprovisor)
- 1829–1833: Michael Hanselmann von Berchtesgaden
- 1834–1838: Nikolaus Wegscheider
- 1838–1840: Johann Zadraschil
- 1840–1844: Joseph Schramm
- 1844–1845: Sebastian Schalkhamer (Schulprovisor)
- 1845–184x: Josef Aigner jun.
- 1851–1859: Maximilian Buchmayr von Aschach
- 1860–1861: Ignaz Bock (provisorisch)
- 1862–1863: Joseph Prosser
- 1864–1877: OL Michael Absmann
- 1877–1882: Franz Mayböck
- 1882–1885: Franz Feßmann (provisorisch)
- 1886–1887: Alois Schmutz
- 1887–1888: Anton Puschej
- 1888–1896: Franz Tünkl
- 1898–1900: Rudolf Bscheid (provisorisch)
- 1900–1923: OL Josef Rotheneicher
- 1923–1924: Hermann Büchsner (provisorisch)
- 1924–1930: OL Julius Nußbaumer
- 1930–1942: OL Erwin Haslwanter
- 1942–1945: Flora Stainer (provisorisch)
- 1945–1977: OSR Franz Hutter
- 1977–1978: Herlinde Hönigschmid (provisorisch)
- 1978–2008: OSR Ernst Hönigschmid
- 2008–2018: VOL Angelika Nussbaumer
- seit 2018: Isabella Herzog
Weblinks
Quellen
- Behacker, Anton (Hrsg.): Materialien zur Geschichte der Volksschulen des Herzogtumes Salzburg. Salzburg (Mayr) 1912, S. 62.
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ http://www.vs-neukirchen.salzburg.at/html/seiten/chronik_1.htm Geschichte der Schule in Kurzform