Walter Haupolter senior

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walter Haupolter senior.

Dr. iur. Walter Haupolter senior (* 19. Juni 1891 in Hall in Tirol; † 23. März 1966 in der Stadt Salzburg)[1] war Rechtsanwalt in Salzburg sowie Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer und des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs.

Leben

Walter Haupolter war der Sohn des k.k. Bergmeisters Alois Haupolter und seiner Frau Johanna, geborene Kelb. Der Notar Dr. Hubert Haupolter (* 1892; † 1967) ist sein Bruder, der Tiroler Volkskundler Dr. h.c. Anton Dörrer (* 1886; † 1968) sein Schwager.

Er besuchte das Stiftsgymnasium in Kremsmünster (Oberösterreich), legte 1910 die Matura ab und studierte von 1910 bis 1914 an der Universität Wien, dann bis 1918 an der Universität Innsbruck Rechtswissenschaften. Von 1914 bis 1918 leistete er zudem Kriegsdienst und wurde 1918 zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert.

Von 1924 bis 1966 war er als Rechtsanwalt in der Stadt Salzburg tätig.

Von 1934 bis 1938 war er als Vertreter der freien Berufe Mitglied des ständischen Landtags, von 1936 bis 1938 und von 1946 bis 1957 Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer, von 1946 bis 1966 Vorstandsvorsitzender der Salzburger Sparkasse sowie von 1952 bis 1966 Präsident des SAMTC.

Am 28. Mai 1945 wurde Dr. Haupolter zum kommissarischer Verwalter der GROHAG eingesetzt, was er bis zum 18. Mai 1950 blieb.

Seit 1923 war er verheiratet mit Josefine, geborene Burgschwaiger (* 20. Jänner 1897 in der Stadt Salzburg; † 21. Jänner 1897 ebenda) [2]. Der Tierarzt Dr. Hermann Haupolter (* 19. April 1926; † 30. Dezember 2003) und der Rechtsanwalt Dr. Walter Haupolter junior (* 27. Oktober 1931; † 18. März 2012)[3] sind beider Söhne.

Ehrung

Walter Haupolter wurde 1958 das Große Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.[4]

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Hermann von Vilas
Dr. Robert Christian Lippert

Präsident der Salzburger Rechtsanwaltskammer
19361938
19461957
Nachfolger

Dr. Robert Christian Lippert
Dr. Friedrich Gehmacher