Pfarrer von Berndorf bei Salzburg
(Weitergeleitet von Pfarrer von Berndorf)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der (im Jahr 1130 gegründeten) Pfarre Berndorf waren:
Liste
- 1130: Wisinto oder Wisint, "parochianus presbyter."
- 1281: "Heinricus plebanus, dictus de Wald."
- 1360: Heinrich Waldner
- 1380: Matthias Wagkeuffel
- 1418: Niklas Zungel
- 1430: Erasmus Prantstätter
- 1440: Martin Mospeckh, "Notar. public."
- 1520–1540: Leo Rösch, "Khürchher"
- 1540–1550: Georg Grärockh, Chorherr zu Mattsee, Kirchherr zu Lohen und diese Zeit vicarius zu Perndorf"
- 1550–1560: Johann Rudolph von Hoheneck, "Canonicus salzb. et plebanus in Perndorf."
- 1560–1570: Philipp Straßer, clericus; parochus factus se soleniter obligavit, "quod infra anni spacium..presbyter fieri velit"; nec factus est.
- 1570–1595: Benedikt Schön, 1574 canonicus Mattic.
- 1595–1602: Balthasar Raunacher, Provisor, 1600 Pfarrer
- 1602–1603: Melchior Greißl, der h. Schrift Doctor, hochf. Rat
- 1603–1612: Albert Freiherr von Törring, Stein und Berchtenstein, Salzburger Domherr
- 1612–1617: Caspar Mayr
- 1617–1633: Johann Pinter
- 1633–1656: Tobias Khnaser
- 1656–1678: Dr. Georg Menne
- 1678–1701: Menas Menne
- 1701–1711: Wolfgang Wesenauer
- 1711–1712: Veit Panger
- 1712–1741: Martin Dreer, Licentiat der Theologie und als Konsistorialrat "exemtus a jurisdictione decanali"
- 1741–1762: Joseph Math
- 1762–1772: Rochus Karlman Wallner
- 1772–1780: Johann Kajetan Greppmayr
- 1780–1802: Matthias Wörnsperger
- 1802–1812: Johann Jenerwein, fürsterzbischöflicher Geistiger Rat
- 1812–1827: Franz Huemer
- 1827–1849: Thaddäus Gober, fürsterzbischöflicher Geistiger Rat († 6. Februar 1849)
- 1850–1857: Gottlieb Fenninger
- 1857–1865: Franz Taferner
- 1865–1870: Maximilian Schwarz
- 1871–1872: Karl Sigrist
- 1872–1880: Joseph Portenkirchner
- 1880–1881: Anton Lederer (Pfarrprovisor)
- 1881–1904: Peter Gassner
- 1904–1928: Georg Kittl
- 1928–1937: Georg Brendel
- 1937–1959: Franz Xaver Diller
- 1956–1967: Josef Siller
- 1967–1968: Josef Hönig (Pfarrprovisor)
- 1968–1984: Josef Eisl
- 1984–1985: Henryk Ostrzolek (Pfarrprovisor)
- 1985–1995: Joachim Selka (Pfarrprovisor)
- 1995–199x: Lucjan Banko (Pfarrprovisor)
- 199x–2004: Jacek Moryto
- 2005–2014: Franz Königsberger
- seit 2014: Christoph Eder
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. Liste der Pfarrer von Berndorf,
- bis 1857 aus: Dürlinger, Josef: Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen.
- 1857–1939 aus: Schematismus der Erzdiözese Salzburg
- ab 1939: RES oder Salzburgwiki