Josef Eisl (Priester)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konsistorialrat Josef Eisl (* 16. September 1934 in Straßwalchen; † 15. Juli 2019 in Henndorf am Wallersee) war Pfarrer der römisch-katholischen Pfarren Berndorf und Henndorf.

Leben

Josef Eisl studierte nach dem Besuch des Borromäums an der Theologischen Fakultät in Salzburg Theologie und schloss dieses Studium im Jahr 1958 ab. Am 27. Juli 1958 wurde er in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht und blieb ein weiteres Jahr im Priesterseminar.

Anschließend ging er in die Seelsorge. Er war als Kooperator in den Pfarren Kirchbichl und Bad Gastein tätig sowie Pfarrprovisor der Pfarren Hallwang und Thiersee, bevor er als Kooperator in die Stadtpfarre Salzburg-Gnigl kam. Von 1968 bis 1984 war er Pfarrer von Berndorf und betreute von dort aus von 1975 bis 1976 und von 1980 bis 1982 als Pfarrprovisor auch die Pfarre Seeham. Am 3. August 1984 wurde er Pfarrer von Henndorf, wo er bis 2006 tätig war.

Sein Leben war von der Liebe zu Gott und zur Kirche geprägt. Seine besondere Fürsorge galt allen Menschen, besonders den Kindern und Jugendlichen und den älteren Menschen. Seine tiefe Gottverbundenheit und sein großes Vertrauen waren ihm in Sorge und Krankheit besondere Hilfe und Trost.

Eisl war Stiftskanoniker des Kollegiatstifts Mattsee. Er fand seine letzte Ruhe im Priestergrab auf dem Henndorfer Kirchhof.

Ehrungen

In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn die Gemeinde Henndorf am Wallersee zu ihrem Ehrenbürger.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Desch

Pfarrer von Henndorf
1984–2006
Nachfolger

Virgil Zach

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Hönig

Pfarrer von Berndorf
1968–1984
Nachfolger

Henryk Ostrzolek

Zeitfolge
Vorgänger

Franz Xaver Klaushofer
Engelbert Wagner

Excurrendo-Provisor der Pfarre Seeham
1975–1976
1980–1982
Nachfolger

Engelbert Wagner
Engelbert Wagner