Pfarrer von Henndorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der erzbischöflichen Pfarre Henndorf am Wallersee (gegründet 1867; vorher: Vikare) waren bisher:
Liste
- 1684–1690: Johann Gugg
- 1690–1691: Joachim Seywald
- 1691–1701: Wolfgang Wesenauer
- 1701–1707: Franz Thurmblaser?
- 1707–1714: Johann Georg Eder
- 1714–1727: Franz Klingensperger
- 1727–1730: Franz Anton Khaltenprunner?
- 1730–1744: Johann Roder Noder?
- 1744–1747: Joseph Anton Schiemer
- 1747–1762: Johann Kaspar Kolberer
- 1762–1763: Joseph Anton Wannerstorffer
- 1763–1781: Amand Fr. Ign. Dickh
- 1781–1784: Joseph Riedmayr
- 1784–1785: Thaddäus Laktanz Prex
- 1785–1787: Josef Franz Basthuber Vasthuemer
- 1787–1789: Johann Jakob Aicher
- 1789–1792: Johann Paul Stichlberger
- 1793–1796: Johann Josef Winkler
- 1796–1803: Korbinian Notl
- 1803–1821: Johann Anton Kaserer
- 1821–1827: Thaddäus Gober
- 1827–1833: Johann Prozeller
- 1834–1852: Alois Eder
- 1852–1873: Joseph Grieß (seit 1867 Pfarrer)
- 1874–1883: Valentin Heisinger
- 1883–1892: Ludwig Gröbner
- 1892–1897: Stephan Fuchs
- 1897–1897: Georg Reschreiter (Pfarrprovisor)
- 1898–1913: Kaspar Brandtner
- 1913–1924: Raimund Hatheyer
- 1924–1925: Andreas Braß (Pfarrprovisor)
- 1925–1931: Josef Schweizer
- 1932–1941: Andreas Fuchs
- 1942–1959: Dr. Max Gmachl (bis 1945 Pfarradministrator)
- 1959–1984: Johann Desch
- 1984–2006: Josef Eisl
- 2006–2017: Virgil Zach (Pfarrprovisor)
- seit 2017: Helmut Friembichler (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. (bis 1942+) Liste der Pfarrer von Henndorf am Wallersee; bis 1852 aus Dürlinger, Josef Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen. Erster Band: Ruraldecanate des Flachlandes. Salzburg 1862, S. 345; ab 1852: Schematismus der Erzdiözese Salzburg.
- ab 1984: Salzburgwiki-Artikel zu den jeweiligen Personen