Pfarre Hallwang

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche zum hl. Martin
Innenansicht der Pfarrkirche
Pfarrhof
Antoniuskapelle in Söllheim mit altem Pfarrhof.

Die Pfarre Hallwang ist eine katholische Pfarre im nördlichen Flachgau.

Allgemeines, Pfarrgebiet

Die Pfarre gehört zum Dekanat Köstendorf der Erzdiözese Salzburg.

Zum Gebiet der Pfarre Hallwang gehören je nach Quelle

  • das gesamte Gemeindegebiet der Gemeinde Hallwang sowie die Ortschaften und Güter Sockerer, Hartl-Siedlung, Geisbichl, Weingarten, Nußdorf und Kompenthal bzw.
  • das Gebiet der Gemeinde Hallwang sowie Teile von Sam und Kasern, die politisch zur Stadt Salzburg (Stadtteile Gnigl und Itzling und Bergheim gehören (Quelle: RES).

Im gesamten Gebiet der Pfarre Hallwang befinden sich sehr viele kleine Wegkapellen. Neben der Pfarrkirche zum hl. Martin von Tours gibt es im Pfarrgebiet auch eine Filialkirche, die Antoniuskapelle in Söllheim.

Pfarrverband

Seit 2009, nachdem Pfarrer Mag. Heribert Jäger nach Radstadt gegangen war, gehört die Pfarre Hallwang zum Pfarrverband Eugendorf-Elixhausen-Hallwang.

Die Messen werden in der Pfarrkirche zum hl. Martin abgehalten. Jeden Sonntag um 09:00 Uhr ist außerdem zusätzlich zum Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche in der Antoniuskapelle in Söllheim Gottesdienst. Die Organisation übernimmt der Pfarrgemeinderat.

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer und Seelsorgepriester der Pfarre Hallwang

Pfarrprovisor ist Mag. Richard Weyringer.

Geschichte

Vor 1787 war Hallwang Filialkirche der Pfarrkirche von Bergheim. Im Jahre 1787 jedoch wurde Hallwang zum selbstständigen Vikariat erhoben.

Im Jahre 1856 wurde Hallwang zur selbstständigen Pfarre.

Im Jahre 2009 wurde die Pfarre Hallwang Teil des Pfarrverbandes Eugendorf-Elixhausen-Hallwang.

Seit September 2019 (Auflösung des Dekanats Bergheim) gehört sie zum Dekanat Köstendorf.

Quellen

Weblinks