Pfarrer von Hallwang
(Weitergeleitet von Pfarrer und Seelsorgepriester der Pfarre Hallwang)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hallwang wurde 1787, nachdem es vorher eine Filiale der Pfarre Bergheim gewesen war, zum Vikariat erhoben. Im Jahre 1858 wurde es eine eigenständige Pfarre.
Pfarrer
Die Liste der Pfarrer und Seelsorgepriester der Pfarre Hallwang:
- 1787–1790: Johann Georg Bauer
- 1790–1799: Ägidius Ellböck, Exjesuit
- 1799–1804: Andreas Mayr
- 1804–1819: Johann Keilbacher
- 1819–1821: Johann Georg Winklhofer, Geistlicher Rat, Kanonikus, zuvor Stiftsdechant in Seekirchen
- 1821–1848: Sebastian Röhrl, Kanonikus
- 1848–1857: Josef Dürlinger
- Während der provisorischen Subregentie von Josef Dürlinger in St. Johann (1849–1855) waren in Hallwang folgende Provisoren:
- 1849: Michael Seidl
- 1849: Bartholomäus Sommeregger
- Josef Dum (1853) – er wurde 1857 zum Nachfolger von Josef Dürlinger als Pfarrer von Hallwang
- 1857–1869: Josef Dum
- 1869–1874: Johann Krieger
- 1874–1875: Anton Eigenherr
- 1875–1894: Georg Schönhärl
- 1894–1906: Anton Lederer
- 1906–1913: Valentin Hatheyer
- 1913–1922: Josef Lenz
- 1922–1927: Alois Weißbacher
- 1927–1934: Dr. Josef Prötzner
- 1934–1939: Friedrich Gmachl
- 1939–1957: Josef Gmachl
- 1957–1964: Bruno Rothbauer
- 1964–1989: GR Bartholomäus Planitzer, Kanonikus
- 1989–1999: Mag. Johann Steinwender
- 1999–2009: Mag. Heribert Jäger
- 2009–2010: Josef Lehenauer, Leiter des Pfarrverbandes Eugendorf-Elixhausen-Hallwang und Pfarrer der Pfarre Eugendorf, als Pfarrprovisor
- 2010–2016: Peter Larisch, Dipl.-Theol. (Pfarrprovisor)
- seit 2017: Mag. Richard Weyringer (Pfarrprovisor)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. Liste der Pfarrer von Hallwang (von 1787-1857 aus: Dekanat Hallwang, S. 25.)
- Salzburgwiki-Artikel (ab 1989)