Pfarrer von Angath-Angerberg-Mariastein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Pfarrer der erzbischöflichen Tiroler Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein (bis 2012 Pfarre Angath; erstmals erwähnt 1220; Dekanat Kufstein) waren:
Liste der Pfarrer
- 1220–1266: Heinricus, plebanus zu Angath
- 1266–1276: Chunradus, plebanus zu Angath
- 1276–?: Chunradus, plebanus zu Angath
- 1446: Chunrat Chupfersmid, Pfarrer
- 14xx–1456: Rauscher, Pfarrer
- 1456–1466(?): Johann Turndl oder Tyrndl
- 1466–1473: Hans Rännastettner, Vikar
- 1473–14xx: Herr Sebald, Pfarrer
- 14xx–1500: Leonhard Regeldorfer, Pfarrer
- 1505–15xx: Sigmund Neuwirt, Vikar
- 15xx–1524: Leonhard Otterer, Pfarrer
- 1524–1529: Sebastian Aschauer, Provisor
- 1529–1539: Wolfgang Eyperger oder Eiberger, Pfarrer
- 1539–1565(?): Sigmund Mair, Pfarrer
- 1573–1599: Konrad Hormayr
- 1602–1612: Issaken Weber, Cooperator, Pfarrer
- 1613–1617: Georg Rampeckhen
- 1617–1637: Virgilius Mayr
- 1637–1649(?): Abraham Ascher
- 1649–1654: Wolfgang Mayr
- 1654–1663: Matthäus Hauser, Philosophiae Magister
- 1663–1666: Michael Reder
- 1666–1666: Michael Zechentner, Frühmesser
- 1666–1682: Balthasar Claß, Magister der Philosophie
- 1682–1695: Johann Baptist Weyringer
- 1695–1719: Matthäus Aigner, Vikar
- 1719–1733: Tobias Hilarius Maurer, Kooperator
- 1733–1735: Josef Hauser, Benefiziat
- 1735–1748: Josef Müllpauer
- 1748–1760: Anton Placidus Wurzer, Theologiae Licentiat
- 1760–1762: Georg Moritz Auer, Kaplan, Pfarrer
- 1762–1765: Franz Josef Münch oder Minig, Kooperator, Kaplan
- 1765–1803: Josef Alois Silberberger, Prodecan
- 1804–1807: Franz Haaser, Vikar, Prodecan
- 1807–1817: Josef Michael Hofhauser († 1817)
- 1818–1822: Anton von Sprinzenberg
- 1822–1843: Sebastian Engerisser († 1843)
- 1843–1875: Jakob Ebersberger († 1875)
- 1875–1882: Michael Embacher († 1882)
- 1882–1892: Paul Scherer († 1892)
- 1892–1908: Johann Chrysostomus Unterberger († 1908)
- 1908–1911: Johann Nepomuk Schludermann
- 1911–1920: Johann Evangelist Gradl
- 1920–1935: Sebastian Oberhauser
- 1935–1944: Johann Nepomuk Glanterl-Patsch († 1944)
- 1944–1958: Eduard Angermann
- 1958–1979: Josef Kofler
- 1979–1989: Johann Tranninger
- 1989–1989: Josef Viehhauser
- 1989–1996: Johann Kurz
- 1996–2015: Walter Hirschbichler
- 2015–2016: P. Joachim Karabwe CSSp (Pfarrprovisor)
- 2016: Mag. Theo Mairhofer
- 2016–2019: Peter Paul Kahr
- 2019–2021: Dr. Binumon John (Pfarrprovisor)
- seit 2021: P. Evarist Shayo CSSp. (Pfarrprovisor, auch von Langkampfen)
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia),
- Liste der Pfarrer von Angath (bis 1979), von 1220 bis 1945 aus: Mayer, Matthias: Der Tiroler Anteil des Erzbistums Salzburg. Kirchen- und kunstgeschichtlich. 8. Band: Die Schranne Langkampfen: Angath-Langkampfen-Zell bei Kufstein-Thiersee-Landl, Tirol 1950, 18-22
- Suchbegriff "Angath"
- Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2015, 2016, 2019
- www.eds.at (Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg) ↓ Ich suche … → Pfarren → Pfarre Angath-Angerberg-Mariastein
- Trinkl, Stefan: Der Klerus der Erzdiözese Salzburg 1817 bis 1918. Eine personengeschichtliche Annäherung, Manuskript.