Bauernherbst

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Salzburger Bauernherbst)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bauernherbst-Figuren 2020 in Neumarkt am Wallersee.
Bauernherbst in Faistenau.

Mit über 2 000 Veranstaltungen rund um traditionelle Bräuche und Handwerk findet seit Jahren der Salzburger Bauernherbst statt.

Geschichte

1993 hatte Karl Riegler von der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) die Idee, angelehnt an das Südtiroler Törggelen, eine Veranstaltung im Salzburger Land für die Nachsaison zu kreieren. 1996 kam es dann zur Premiere. Von 1996 bis 2009 hatte der Bauernherbst bereits rund fünf Millionen Besucher angezogen.

Das Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest 2011 Außergebirg fand am 28. August 2011 in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun statt.

2020, im Jahr der Infektionskrankheit Covid-19 (Corona Virus) mussten fast alle Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Vor allem der Auftritt von Chöre hätte Probleme mit sich bringen können, da man mittlerweile wusste, dass beim Singen Tröpfchenwolken ausgestoßen werden. Je nach Sänger dehnt sich die Aerosolwolke bis zu zwei Meter weit aus. Forscher raten deshalb zu einem Sicherheitsabstand von zwei bis 2,5 Metern. Außerdem müssen die Räume sehr gut belüftet werden, damit sich die Tröpfchenwolken schnell zerstreuen. Statt auf große Feste setzte man auf Workshops für altes Handwerk oder Kräuterwanderungen. "Das macht ja den Bauernherbst auch aus" meint Rieglers Nachfolgerin bei der SLTG, Eveline Bimminger-

Bilder

 Bauernherbst – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen