Hochkönigs Bergreich Maria Alm - Dienten - Mühlbach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hochkönig
Das Hochkönigmassiv im Herbst
Bauernhaus unterhalb der Mandlwände im Hochkönigmassiv

Die Urlaubsregion Hochkönigs Bergreich Maria Alm - Dienten - Mühlbach liegt am Südrand des Steinernem Meeres und der Berchtesgadener Alpen mit dem Hochkönigmassiv, teils im Pinzgau, teils im Pongau.

Allgemeines

Die Urlaubsregion Hochkönig mit den drei Gemeinden Maria Alm, Dienten und Mühlbach am Hochkönig treten werblich gemeinsam in Erscheinung. Maria Alm liegt auf 802 m ü. A., hat 2 100 Einwohner und 6 000 Gästebetten. Zur Gemeinde gehören weiters die Orte Hintermoos und Hinterthal. Dienten am Hochkönig liegt auf 1 071 m ü. A., hat 800 Einwohner und 1 500 Gästebetten. Mühlbach am Hochkönig liegt auf 854 m und verfügt über rund 3 000 Gästebetten, fast doppelt so viele wie Einwohner. Die höchste Erhebung ist der Hochkönig, 2 941 m ü. A.

Aktivitäten

Im Winter

Es stehen insgesamt 37 Seilbahn- und Liftanlagen, rund 150 km präparierte Pisten, 97 Schneemaschinen und 188 Beschneilanzen, Flutlichtskipiste, acht Skischulen und drei Skikindergärten mit Erlebniswelten für Kids zur Verfügung. Die Region gehört zu Österreichs größtem Skiverbund Ski Amadé. Schneesicherheit ist von Dezember bis April gegeben.

Für Teens steht der Snowpark am Aberg mit Kickerline, Pro Jump, Railline und Street Obstacles zur Verfügung. Freunde des sanften Gleitens können sich auf insgesamt 40 km Langlaufloipen freuen. 85 km geräumte Winterwanderwege: 30 km in Maria Alm, 25 km in Dienten am Hochkönig, 30 km in Mühlbach am Hochkönig, stehen den Gästen der Region zur Verfügung.

Weitere Aktivitäten: Sport- und Naturrodelbahnen teils mit Flutlicht, Schneeschuhwandern, Pferdekutschenfahrten, Eisstockschießen und Skitouren.

Im Sommer

Wandern - Bergsteigen - Klettern

250 km gut markierte Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade erschließen das Gebiet rund um den Hochkönig und das Steinerne Meer. Unterstützung bei Planung und Durchführung der Touren findet man bei den Wander- und Bergführern, die auch ein abwechslungsreiches und geselliges Programm anbieten - von einer gemütlichen Almwanderung bis zur hochalpinen Kletter- und Gletschertour.

Neben vielen anderen lohnenden Zielen wie z. B. dem Hundstein (höchster Grasberg Europas mit 2 117 m ü. A.) oder dem Hochkeilgipfel und natürlich dem Hochkönig (2 941 m ü. A.), ist der Arnoweg, wohl einer der schönsten Wege im Salzburger Land. Der europäische Weitwanderweg Via Alpina verläuft in vier Tagesetappen von Bischofshofen nach Saalfelden am Fuße des Steinernen Meeeres. Auch der Salzburger Almenweg geht hier entlang - ein Genusswanderweg von Alm zu Alm. Mit Almspezialitäten wie frische Milch, Käse, Butter, Topfen, Jogurt, Brot oder Speck stärkt der Wanderer sich.

Für erfahrene Bergsteiger bietet sich der Königsjodler (Klettersteig), auch genannt Via Ferrata, an.

Biken

Auf unzähligen Kilometern Rad-und Bikewegen erschließt sich - gemütlich im Tal oder ehrgeizig am Berg - eine abwechslungsreiche Landschaft. Der Ort Maria Alm hat überdies Anschluss an den "Tauernradweg" und an das Radwegnetz des Pinzgauer Saalachtales.

Golf

Zwischen Saalfelden und Maria Alm liegt auf einem Hochplateau einer der schönsten Meisterschaftsgolfplätze in den Alpen: Der Golfplatz Urslautal. Der 18-Loch-Golfplatz (Par 71) entstand 1993 und ist für den Golfer eine sportlich anspruchsvolle und landschaftlich interessante Anlage. Man spielt hier vor der imposanten Bergkulisse des Steinernen Meeres.

Weitere Aktivitäten

Kultur und Tradition erlebt man besonders im September beim Salzburger Bauernherbst mit geführten Almwanderungen, Konzerten, Almabtrieb, Bauernmärkten, und Schnapsbrennen mit Verkostung. Weitere Möglichkeiten sind der Bogensport am Jufen mit Einführungskursen in das Jagdbogenschießen, Paragleiten und Drachenfliegen oder Adventure Park. Kultur- und Geschichtsinteressierte begeben sich ins Bergbau- und Heimatmuseum und in den Bergbaustollen.

In den Orten Maria Alm, Dienten am Hochkönig und Mühlbach am Hochkönig stehen insgesamt fünf öffentliche Tennisanlagen zur Verfügung. Der Aktiv Fitness Park Maria Alm bietet Strecken für Nordic Walking und Strecken für "zum Gesundwandern" mit fachkundiger Betreuung. Darüber hinaus gibt es in der Region Erlebniswanderwege wie den Schmetterlingslehrpfad in Hinterthal, den Walderlebnisweg Natrun und den Naturerlebnisweg Bockkluft in Dienten am Hochkönig und den historischen Erzweg in Mühlbach am Hochkönig.

Familienangebote

Mit den Family Hits im Winter bietet die Region Angebote für Familien, wie Family Skihütten oder Family Skiverleih mit Preisnachlässen.

Die Region wurde mit dem Gütesiegel "Welcome Beginners" ausgezeichnet. Diese Prämierung zeichnet Skigebiete mit optimalen Bedingungen für (Wieder)Einsteiger, Anfänger, Kinder und Jugendliche aus.

Im Sommer gibt es für die kleinen Gäste mit den "Hits für Kids" unter anderem Kindercamp mit Programm (z. B. Sagenwanderungen, Erlebnis Bauernhof, Schatzsuche, Klettern, Bogenschießen, Adventure Park oder Schlechtwetterprogramm), Family Partner-Betriebe.

Weitere Angebote

Pauschalen wie amadé Sixty Plus, amadé Lady Special, "Bed & Breakfast", "Learn to Ski", "Single-Skiwoche", Genießerwochen oder Schneewutzl-Familienwochen;

Im Sommer gibt es Wanderpauschalen, Almsommerwochen, die "Single-Wander-Woche", Bergfeuer und den Bauernherbst.

Anreise

  • Mit dem Auto:
von der Stadt Salzburg über die Tauernautobahn A 10, ab Autobahnabfahrt Bischofshofen;
aus Deutschland über Autobahn München - Salzburg, Abfahrt Siegsdorf - Inzell - Lofer - Saalfelden;
  • Mit dem Flugzeug:
Mit zahlreichen Verbindungen zum Flughafen Salzburg. Mit der Buchung des Aufenthaltes in der Region kann man gleichzeitig den Flughafen-Shuttles mitbuchen.
  • Mit der Bahn:
Nächst gelegene Bahnhöfe sind Bischofshofen oder Saalfelden.
  • Mit dem Autozug:
Aus Deutschland empfiehlt sich der DB Autozug nach Salzburg oder München

Kontakt

Hochkönig Tourismus GmbH
5761 Maria Alm, Am Gemeindeplatz 7
Telefon: (0 65 84) 2 03 88
E-Mail: region@hochkoenig.at

Weblink

Quelle