Robert Holz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberlehrer Robert Holz (* 26. Februar 1890 in Saalfelden; † 15. Mai 1949 in Schwarzach im Pongau)[1] war Schulleiter der Pongauer Volksschulen in Hüttschlag, Eben und St. Veit im Pongau.
Leben
Robert Holz war der Sohn des k.k. Steuerbeamten Johann Holz (* 7. Jänner 1854 in Neustadt am Zeltberg, ungarisch Sátoraljaújhely, Nordungarn) und seiner Frau Cäcilia, geborene Kaiser (* 1862).[2] Die Schulleiter Dagobert Holz (* 1901; † 1975) und Johann Holz (* 1906; † 1968) sind seine Brüder.
Er unterrichtete als Hilfslehrer
- von 1910 bis 1911 an der Volksschule Radstadt,
- von 1911 bis 1912 an der Volksschule Wagrain,
- von 1912 bis 1913 als provisorischer Schulleiter an der Volksschule Goldeggweng,
- von 1913 bis 1916 an der Volksschule Altenmarkt und
- von 1916 bis 1918 an der Volksschule Eben.
- Von 1919 bis 1926 war er Schulleiter der Volksschule Hüttschlag,
- von 1926 bis 1936 der Volksschule Altenmarkt und
- Von 1936 bis 1946 der Volksschule St. Veit im Pongau.
Seit 1916 war er verheiratet mit Augusta, geborene Vindisar (* 24. Jänner 1892 in Laibach, slowenisch Ljubljana, Krain)[3].
Quellen
Einzelnachweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Direktor der Volksschule St. Veit im Pongau 1936–1946 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Eben 1926–1936 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Hüttschlag 1918–1925 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger Karl Keldorfer jun. |
prov. Schulleiter der Volksschule Goldeggweng 1912–1913 |
Nachfolger |